Aktuelles

Werdener Schätze auf dem Welterbe Zollverein in Essen

Essen (idr). Bedeutende Objekte aus der Blütezeit des Klosters Werden in Essen sind ab sofort im Ruhr Museum auf Zollverein ausgestellt. Die fünf hochkarätige Leihgaben aus St. Ludgerus sind in der Ausstellungsabteilung "Christianisierung" auf der 12-Meter-Ebene der Kohlenwäsche, die der vorindustriellen Geschichte des Ruhrgebiets gewidmet ist, zu sehen. Außerdem erhält das Museum aktuell eine weitere wertvolle Leihgabe aus dem Essener Domschatz.

 

Wie die Essener Domschatzkammer stellt auch die Propsteipfarrei St. Ludgerus Essen-Werden dem Ruhr Museum seit 2010 im jährlichen Wechsel wertvolle Leihgaben für die Dauerausstellung des Regionalmuseums auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein zur Verfügung. Die Ausstellung der sechs neuen Leihgaben sind Zeichen dieser Verbundenheit. Zu den Objekten gehören unter anderem der Werdener Reliquienkasten, der "Liudgerkelch" sowie die Reliquienschale, der sogenannte "Nap" des heiligen Liudger (Klostergründer).

 

Mehr Infos unter ruhrmuseum.de

Pressekontakt: Ruhr Museum, Abteilung Presse, Telefon: 0201/24681-433, E-Mail: presse[at]ruhrmuseum.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0