Aktuelles

Westfälische Hochschule stellt Erfinderinnen ins Rampenlicht

Gelsenkirchen/Bocholt/Bochum (idr). In der öffentlichen Wahrnehmung spielen Frauen als Erfinderinnen kaum eine Rolle. In einem dreijährigen Forschungsprojekt will die Westfälische Hochschule das ändern und erfindungsreiche Frauen im Ruhrgebiet und im Münsterland sichtbar machen. Ihre Beispiele sollen andere ermutigen, ähnliche Wege einzuschlagen und ihre Ideen durchzusetzen. Erfinderinnen, die ihre Erfahrungen teilen wollen, können sich unter we[at]w-hs.de melden.

 

An dem Projekt sind die Abteilungen Bocholt und Gelsenkirchen sowie das Bochumer Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule beteiligt. Ziel ist es, die Rolle und den Beitrag von Wissenschaftlerinnen und Forscherinnen besser zu verstehen, um daraus Förderinstrumente zu entwickeln. Das Vorhaben wird vom Bundesforschungsministerium mit mehr als 800.000 Euro gefördert.

Pressekontakt: Westfälische Hochschule, Prof. Dr. Kerstin Ettl, Telefon: 02871/2155-732, -703, E-Mail: kerstin.ettl[at]w-hs.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0