Aktuelles

Westfälische Hochschule und Duisburger Chemieunternehmen forschen an nachhaltigen Autowaschanlagen

Recklinghausen/Duisburg (idr). Das Duisburger Chemieunternehmen Caramba und die Westfälische Hochschule in Recklinghausen arbeiten gemeinsam an einem Weg, Autowaschanlagen nachhaltiger und effizienter zu machen. Bis zu 200 Liter Wasser werden pro Waschgang je Auto verbraucht, die ein Wasserkreislauf wird nur selten optimal betrieben. Mit einer sinnvollen Abwasserreinigung und der korrekten Rückführung des Wassers in den Waschzyklus könne die Umwelt geschont werden, der Wasserverbrauch gesenkt und Abwassergebühren eingespart werden. Daher streben die Akteure langfristig eine standardisierte Wasseraufbereitung an, die so hocheffizient ist, dass der Waschgang statt 200 Litern nur noch zehn Liter Frischwasser benötigt. Da dies ein mehrjähriger Prozess sei, fokussiert man sich kurzfristig auf die Wassereinsparung.

 

Zurzeit entwickeln Caramba und die Forscher der WHS das Forschungskonzept, anschließend findet die Labortestphase statt.

 

Weitere Infos: https://www.w-hs.de/pressemedien/

Pressekontakt: Westfälische Hochschule, Dr. Barbara Laaser, Telefon: 0209/9596-464, E-Mail: barbara.laaser[at]w-hs.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0