Aktuelles

Westfälisches Musikfest startet mit WDR-Sinfonieorchester

Hagen/Iserlohn/Lüdenscheid.(idr). Fünf Wochen Musik vom Feinsten, von der Operette bis zur Barockkantate - das ist das Westfälische Musikfest. Vom 10. Mai bis zum 15. Juni präsentieren hochkarätige Musiker ihr Können in Hagen, Iserlohn und Lüdenscheid. 110 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, die meisten davon in Hagen. Zu den Highlights gehören das Fest "Kulturen in Bewegung" am 19. Mai in Hagen, zu dem eine Straßentheaterparade und eine Ethno-Dance-Party gehören, und das Hagener Musikfest "TonArt" am 26. Mai. Eröffnet wird das Festival am 10. Mai in der Hagener Stadthalle vom WDR Sinfonieorchester Köln unter Chefdirigent Semyon Bychkov mit dem Trompeter Reinhold Friedrich. Zwölf Konzerte präsentiert der WDR selbst mit seinen Orchestern und Chören, 26 Konzerte überträgt der Sender aus den Sälen. Außergewöhnliche Klänge versprechen zwei Hörspielvorführungen und eine große World Beats-Tanzparty von Funkhaus Europa. HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Eine Pressekonferenz zum Westfälischen Musikfest gibt es am Freitag, 27. April, 12 Uhr, im Parktheater Iserlohn. Fotos können abgerufen werden unter http://www.ard-foto.de.Pressekontakt: TELEVISOR, Stefanie Eversberg, Telefon: 0221/93-19440, Fax: -20606

Hagen/Iserlohn/Lüdenscheid.(idr). Fünf Wochen Musik vom Feinsten, von der Operette bis zur Barockkantate - das ist das Westfälische Musikfest. Vom 10. Mai bis zum 15. Juni präsentieren hochkarätige Musiker ihr Können in Hagen, Iserlohn und Lüdenscheid.

 

110 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, die meisten davon in Hagen. Zu den Highlights gehören das Fest "Kulturen in Bewegung" am 19. Mai in Hagen, zu dem eine Straßentheaterparade und eine Ethno-Dance-Party gehören, und das Hagener Musikfest "TonArt" am 26. Mai.

 

Eröffnet wird das Festival am 10. Mai in der Hagener Stadthalle vom WDR Sinfonieorchester Köln unter Chefdirigent Semyon Bychkov mit dem Trompeter Reinhold Friedrich. Zwölf Konzerte präsentiert der WDR selbst mit seinen Orchestern und Chören, 26 Konzerte überträgt der Sender aus den Sälen.

 

Außergewöhnliche Klänge versprechen zwei Hörspielvorführungen und eine große World Beats-Tanzparty von Funkhaus Europa.

 

HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Eine Pressekonferenz zum Westfälischen Musikfest gibt es am Freitag, 27. April, 12 Uhr, im Parktheater Iserlohn. Fotos können abgerufen werden unter http://www.ard-foto.de.

Pressekontakt: TELEVISOR, Stefanie Eversberg, Telefon: 0221/93-19440, Fax: -20606

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0