Aktuelles

Wettbewerb: Sicher mit Gefahrstoffen umgehen

Dortmund.(idr). Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Den Deutschen Gefahrstoffschutz-Preis schreibt das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung zum fünften Mal aus. Die mit 10.000 Mark dotierte Auszeichnung wird für Ideen verliehen, die vor den "unsichtbaren Gefahren" schützen. Dazu gehören die Entwicklung weniger gefährlicher Stoffe und Produkte und modellhafte Lösungen für den Umgang mit Gefahrstoffen. Bewerbungen nimmt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund bis zum 31. März 2002 entgegen. Die prämierten Beiträge werden dann auch in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA), Dortmund, präsentiert.Pressekontakt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Jörg Feldmann, Telefon: 0231/9071-330, Fax: -524

Dortmund.(idr). Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Den Deutschen Gefahrstoffschutz-Preis schreibt das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung zum fünften Mal aus. Die mit 10.000 Mark dotierte Auszeichnung wird für Ideen verliehen, die vor den "unsichtbaren Gefahren" schützen. Dazu gehören die Entwicklung weniger gefährlicher Stoffe und Produkte und modellhafte Lösungen für den Umgang mit Gefahrstoffen.

 

Bewerbungen nimmt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund bis zum 31. März 2002 entgegen. Die prämierten Beiträge werden dann auch in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA), Dortmund, präsentiert.

Pressekontakt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Jörg Feldmann, Telefon: 0231/9071-330, Fax: -524

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0