Wettbewerb "Zukunftsbrücken" endet in Essen mit Projektmarkt und Preisverleihung
|WirtschaftKommunalpolitikMetropole RuhrNRWEssen
Essen.(idr). Der vorerst letzte Brückenpfeiler des Wettbewerbs "Zukunftsbrücke" wird am 21. November in Essen gesetzt. Dann werden die Preise verliehen für die besten Projekte, um Arbeitslosen beim Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf zu helfen. Damit die guten Ideen auch Schule machen, findet zeitgleich ein "Projektmarkt: Zukunftsbrücken" statt.
Der Wettbewerb "Zukunftsbrücke. Neue Wege ins Erwerbsleben" ist ein Projekt des NRW-Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie. Es startete im Sommer in Gelsenkirchen.Pressekontakt: Vis a Vis Agentur für Kommunikation GmbH, Karoline Becker, Telefon: 0211/9545670, Fax: -675
Essen.(idr). Der vorerst letzte Brückenpfeiler des Wettbewerbs "Zukunftsbrücke" wird am 21. November in Essen gesetzt. Dann werden die Preise verliehen für die besten Projekte, um Arbeitslosen beim Neu- oder Wiedereinstieg in den Beruf zu helfen. Damit die guten Ideen auch Schule machen, findet zeitgleich ein "Projektmarkt: Zukunftsbrücken" statt.
Der Wettbewerb "Zukunftsbrücke. Neue Wege ins Erwerbsleben" ist ein Projekt des NRW-Ministeriums für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie. Es startete im Sommer in Gelsenkirchen.
Pressekontakt: Vis a Vis Agentur für Kommunikation GmbH, Karoline Becker, Telefon: 0211/9545670, Fax: -675