Aktuelles

Wildkräuter-Workshop und Sensenkurs an Haus Ripshorst

Oberhausen (idr). Wie sie "Wildkräuter richtig konservieren", lernen Interessierte am Freitag, 9. Mai, am Besucherzentrum Haus Ripshorst des Regionalverbandes Ruhr (RVR). In dem Workshop der VHS Oberhausen erfahren sie, wie Kräuter am besten geerntet, getrocknet oder anderweitig verarbeitet werden, z. B. zu Kräuteröl, -tinkturen, -schnaps und -essig. Dazu gibt es eine Kräuterlimo und ein Handout mit weiteren Rezepten. Die dreistündige Veranstaltung startet um 17.30 Uhr; sie kostet 30 Euro zuzüglich 19 Euro Materialkosten. Anmeldungen sind unter http://www.vhs-oberhausen.de, 0208/8252385 oder vhs[at]oberhausen.de möglich.

 

"Mähen und Dengeln mit der Sense - die Wiederentdeckung der Sense" ist eine Veranstaltung am Sonntag, 11. Mai, getitelt, zu der Haus Ripshorst in Oberhausen einlädt. Los geht's um 9 Uhr. Bei dem viereinhalbstündigen Sensenkurs auf den weitläufigen Wiesenflächen rund um das RVR-Besucherzentrum erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in die Arbeit mit der Sense. Der Kurs beschäftigt sich mit dem Zusammenbau und Einstellen der Sense, mit dem Mähen und dem Dengeln. Leihsensen werden zur Verfügung gestellt. Die Kurskosten betragen 80 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter hausripshorst[at]rvr.ruhr oder 0208/3770940 ist notwendig.

 

Treffpunkt für beide Veranstaltungen ist das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Straße 306 in Oberhausen. Infos rund um Haus Ripshorst sind unter http://www.ripshorst.rvr.ruhr zu finden. Alle RVR-Veranstaltungen zum Thema Naturerlebnis sind unter http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr aufgelistet. Unter http://www.umweltportal.rvr.ruhr stehen weitere Termine sowie Naturerlebnisorte und Umweltbildungsakteure.

Pressekontakt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Telefon: 0208/3770940, E-Mail: hausripshorst[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0