Aktuelles

Wirtschaftskonferenz Ruhr: Ruhrgebiet als Modellregion für Entbürokratisierung / Business Award Ruhr für Dr. Sopna Sury

Mülheim an der Ruhr (idr). Das Ruhrgebiet will eine Modellregion für Entbürokratisierung werden. Auf der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr diskutierten 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik in Mülheim an der Ruhr über Möglichkeiten, Verwaltungsabläufe und Genehmigungen zu beschleunigen. Veranstalter war die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) im Auftrag der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR).

 

"Wir sind bereit, als Modellregion zu fungieren", sagte RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin. "Wenn wir mit dem Initiativkreis Ruhr, mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und den Unternehmerinnen und Unternehmern ein gefühltes Bündnis für die Region schmieden, dann ist das ein ganz starkes Zeichen, an dem eine Landesregierung, eine Bundesregierung und sogar eine Europäische Kommission nicht vorbeikommen." Jörg Kemna, Geschäftsführer der BMR, betonte in seiner Begrüßung: "Das Ruhrgebiet ist die Region mit der höchsten Verwaltungsdichte - wenn Prozesse hier besser abgestimmt werden, hätte das deshalb die größte Hebelwirkung.“ Die Ergebnisse der Wirtschaftskonferenz Ruhr fließen in zwei Positionspapiere mit konkreten Vorschlägen zur Entbürokratisierung ein.

 

Im Anschluss an die Wirtschaftskonferenz Ruhr wurde der Business Award Ruhr 2025 des BMR-Kuratoriums verliehen. Er ging an Dr. Sopna Sury, die als Chief Operating Officer Hydrogen der RWE Generation SE die konzernweite Wasserstoffstrategie verantwortet. Sie leistet damit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland und Europa. "Dr. Sopna Sury steht für eine neue Generation von Führung. Für Fortschritt aus dem Ruhrgebiet – mit globaler Relevanz", heißt es in der Begründung. Mit dem Business Award Ruhr werden Persönlichkeiten gewürdigt, die eine herausragende Leistung für die Region erbracht haben.

 

Infos: http://www.business.ruhr

Pressekontakt: BMR, Benjamin Legrand, Telefon: 0201/63248824, E-Mail: legrand[at]business.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0