Aktuelles

Wissenschaftsrat empfiehlt Forschungsbau zu Katalyse an der Universität Duisburg-Essen

Duisburg (idr). Der Wissenschaftsrat hat den geplanten Forschungsbau Active Sites an der Universität Duisburg-Essen als förderungswürdig eingestuft. Das Vorhaben wird damit – vorbehaltlich der abschließenden Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz – realisiert. Die Kosten für Bau und Ausstattung von 69 Millionen Euro übernehmen jeweils zur Hälfte der Bund und das Land NRW.

 

Erforscht werden sollen sogenannte aktive Zentren, das sind die entscheidenden Stellen eines Katalysators oder eines Proteins, an dem in einer chemischen Reaktion aus einem oder mehreren Ausgangsstoffen etwas Neues entsteht. Katalysatoren spielen eine Schlüsselrolle in vielen technischen Bereichen. Ein besseres Verständnis kann u. a. dazu beitragen, Lösungen zu finden, um der Atmosphäre CO2 zu entziehen und in Energieträger umzuwandeln.

 

Der Baubeginn ist für 2023 geplant, die ersten Forscher sollen 2026 einziehen.

Pressekontakt: Universität Duisburg-Essen, Dr. Thomas Wittek, Telefon: 0203/379-2430, E-Mail: thomas.wittek[at]uni-due.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0