Aktuelles

Witten recycelt CD-ROMs

Witten.(idr). Aus CD`s werden Druckergehäuse - in Witten werden die ausgedienten Silberlinge recycelt. CD-ROMs, die in der Regel schon nach drei Monaten ihre Aktualität eingebüßt haben, enthalten wertvolle Stoffe, die wieder verwendet werden können. Der Kunststoff Polycarbonat, der etwa 99,9 Prozent des Gesamtgewichts einer CD ausmacht, wird zum Beispiel in der Automobilindustrie oder bei der Herstellung von Druckergehäusen einiger Computerfirmen wieder eingesetzt. Das in Witten gesammelte Material wird zur Firma Media Collect GmbH in Mülheim geschickt. Dort werden die Scheiben geschreddert und in einem chemischen Verfahren von ihrer Beschichtung getrennt. Die Recyclinganlage hat eine Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr, das entspricht etwa 60 Millionen CDs. Annahmestellen sind das Service-Center des Verkehrsvereins Witten (VVW) und das Betriebsamt.Pressekontakt: Stadt Witten, Pressestelle, Jochen Kompernaß, Telefon: 02302/581-1330, Fax: -1339

Witten.(idr). Aus CD`s werden Druckergehäuse - in Witten werden die ausgedienten Silberlinge recycelt. CD-ROMs, die in der Regel schon nach drei Monaten ihre Aktualität eingebüßt haben, enthalten wertvolle Stoffe, die wieder verwendet werden können. Der Kunststoff Polycarbonat, der etwa 99,9 Prozent des Gesamtgewichts einer CD ausmacht, wird zum Beispiel in der Automobilindustrie oder bei der Herstellung von Druckergehäusen einiger Computerfirmen wieder eingesetzt.

 

Das in Witten gesammelte Material wird zur Firma Media Collect GmbH in Mülheim geschickt. Dort werden die Scheiben geschreddert und in einem chemischen Verfahren von ihrer Beschichtung getrennt. Die Recyclinganlage hat eine Kapazität von 1.000 Tonnen pro Jahr, das entspricht etwa 60 Millionen CDs.

 

Annahmestellen sind das Service-Center des Verkehrsvereins Witten (VVW) und das Betriebsamt.

Pressekontakt: Stadt Witten, Pressestelle, Jochen Kompernaß, Telefon: 02302/581-1330, Fax: -1339

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0