Witten (idr). Forschende am Lehrstuhl für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke haben eine App entwickelt, die Nebenwirkungen von Medikamenten auf den Harntrakt ausweist. Der "Wittener Harntrakt-Rechner" ermöglicht Ärztinnen und Ärzten, Medikamente oder Wirkstoffe schnell und einfach zu überprüfen. In der App können die Ärztinnen und Ärzte sowohl verschiedene Handelsnamen oder Wirkstoffe nachschlagen als auch auftretende Nebenwirkungen.
Das Forscherteam hat medizinische Datenbanken durchsucht und die dort genannten Nebenwirkungen mit den aktuellsten Forschungsarbeiten abgeglichen. Ergebnis ist eine Liste von 257 Medikamenten mit potenziellem Risiko. Eine Expertengruppe hat die Nebenwirkungen aus eigenen Erfahrungen heraus nach Häufigkeit bewertet.
Der "Wittener Harntrakt-Rechner" ist im Netz unter https://www.harntrakt.de/ zu finden.
Pressekontakt: Uni Witten/Herdecke, Malte Langer, Telefon: 02302/926-931, E-Mail: malte.langer[at]uni-wh.de; Evangelisches Krankenhaus Witten, Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann, Telefon: 02302/175-2521, E-Mail: awiedemann[at]evk-witten.de,