Wittener Sportökonom fordert Unternehmens-Strukturen für den DFB
|Sport & SportpolitikMetropole RuhrNRWWitten
Witten.(idr). Der Deutsche Fußballbund (DFB) braucht künftig die gleichen professionellen Strukturen, über die auch Wirtschaftsunternehmen verfügen. Das fordert der Wittener Sportökonom Prof. Dr. Bernd Frick. Der DFB benötige ein Führungsgremium, in dem jedes Mitglied klare Zuständigkeitsbereiche hat und einen allein verantwortlichen Verbandsgeschäftsführer, "der für alles den Kopf hinhält". In einem Unternehmen wäre Gerhard Mayer-Vorfelder längst nicht mehr tragbar, so Frick.
Der Sportökonom fordert eine Reformierung der überalteteten Verbandsstrukturen und weitreichende Konsequenzen aus dem Schiedsrichter-Skandal. Der Verband sei mit seinen Kontrollaufgaben heillos überfordert, weil er eine Organisation habe wie im 19. Jahrhundert.
Frick erforscht als Inhaber des Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung an der Uni Witten/Herdecke seit Jahren die Strukturen des deutschen Profifußballs.Pressekontakt: Uni Witten/Herdecke, Prof. Dr. Bernd Frick, Telefon: 02302/926-575, mobil: 0172/6530927, E-Mail: bfrick@uni-wh.de, Internet: http://notesweb.uni-wh.de/wg/wiwi/wgwiwi.nsf/name/frick_profil-DE
Witten.(idr). Der Deutsche Fußballbund (DFB) braucht künftig die gleichen professionellen Strukturen, über die auch Wirtschaftsunternehmen verfügen. Das fordert der Wittener Sportökonom Prof. Dr. Bernd Frick. Der DFB benötige ein Führungsgremium, in dem jedes Mitglied klare Zuständigkeitsbereiche hat und einen allein verantwortlichen Verbandsgeschäftsführer, "der für alles den Kopf hinhält". In einem Unternehmen wäre Gerhard Mayer-Vorfelder längst nicht mehr tragbar, so Frick.
Der Sportökonom fordert eine Reformierung der überalteteten Verbandsstrukturen und weitreichende Konsequenzen aus dem Schiedsrichter-Skandal. Der Verband sei mit seinen Kontrollaufgaben heillos überfordert, weil er eine Organisation habe wie im 19. Jahrhundert.
Frick erforscht als Inhaber des Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhls für Unternehmensführung an der Uni Witten/Herdecke seit Jahren die Strukturen des deutschen Profifußballs.