Witten (idr). Mehr als 20 Ur- und Erstaufführungen stehen bei den 55. Wittener Tagen für neue Kammermusik auf dem Programm, die WDR 3 und das Kulturforum Witten vom 21. bis 23. April gemeinsam veranstalten. Portraitkomponistin ist Carola Bauckholt, die u. a. mit ihrem neuen Schlagzeugkonzert und der Sound-Video-Arbeit "Solastalgia" präsentiert wird. Manos Tsangaris gestaltet ein Stationentheater als Liebeserklärung an das Radio. Und die Konzertinstallation von Christian Mason webt "Unsichtbare Fäden" in den Raum des Märkischen Museums.
Weitere prominente Gäste sind das Klangforum Wien, das Trio Dell Lillinger Westergaard, das Quatuor Diotima und die Schola Heidelberg. Yaron Deutsch und Andreas Mildner präsentieren neue Werke für E-Gitarre und Harfe. Im Abschlusskonzert am 23. April mit dem WDR Sinfonieorchester und der Dirigentin Lin Liao stehen außerdem Teodoro Anzellotti (Akkordeon) und Edicson Ruiz (Kontrabass) als Solisten auf der Bühne.
Der Karten-Vorverkauf beginnt ab sofort. WDR 3 übertragt das gesamte Festival im Radio.
Infos: http://www.wittenertage.de und http://www.wdr3.de
Pressekontakt: Oberlinger Communication, Nicola Oberlinger, Telefon: 0228/633754, E-Mail: oberlinger[at]oberlinger-communication.de