Aktuelles

Zähl-Ergebnis: Emscher-Erlebnis-Park ist Lebensraum für mehr als 700 Tier- und Pflanzenarten

Essen/Kreis Recklinghausen (idr). Neues Leben in und an der früheren Köttelbecke: Mehr als 700 Tier- und Pflanzenarten haben Emschergenossenschaft und NABU NRW beim zweiten "Tag der lebendigen Emscher" im Natur- und Wasser-Erlebnis-Park an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Recklinghausen gezählt, darunter auch stark gefährdete Arten wie Flussregenpfeifer und die Kleine Zangenlibelle. Im vergangenen Jahr fand der Aktionstag erstmals statt, damals an der Emscher-Mündung in Dinslaken/Voerde.

 

Seit 2021 ist das Emscher-System vom Abwasser befreit und die Emscher und ihre Nebengewässer werden ökologisch verbessert.

 

Infos: http://www.eglv.de

Pressekontakt: Emschergenossenschaft, Ilias Abawi, Telefon: 0201/104-2586, E-Mail: abawi.ilias[at]eglv.de; NABU, Alina Pickart, Telefon: 0176/40480017, E-Mail: alina.pickart[at]nabu-nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0