Gelsenkirchen.(idr). Horst statt Hogwarts: Wer als Zauberlehrling etwas auf sich hält, muss am Samstag, 16. Dezember, unbedingt nach Gelsenkirchen. Auf dem dortigen Schloss Horst lädt die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) zum ersten Zauberlehrling-Treffen. Los geht`s um 16 Uhr.
Vorzaubern wird deshalb auch nicht Harry Potter, sondern das Maskottchen der ELE, der ELEfant. Außerdem dabei: zwei Drachen, die das Schloss bewachen, das Bild der fetten Dame, das den Eingang versperrt und jede Menge Magie. So können die kleinen Zauberer hier auch ihre eigenen Zauberstäbe herstellen, sich am Süßigkeiten-Buffet laben oder sich die Zukunft voraussagen lassen.
Höhepunkt des Festes ist die Verlosung magischer Überraschungen mit anschließendem Feuerwerk.
Anmeldungen (mit ELE-Card) für das Zauberlehrling-Treffen sind in den ELE-Centern in Gelsenkirchen, Buer, Gladbeck und Bottrop möglich. Mitmachen können Kinder zwischen sechs und 16 Jahren. Große wie kleine Magier zahlen zehn Mark.Pressekontakt: ELE, Pressestelle, Peter Eting, Telefon: 0209/1653762, Fax: -3617
Gelsenkirchen.(idr). Horst statt Hogwarts: Wer als Zauberlehrling etwas auf sich hält, muss am Samstag, 16. Dezember, unbedingt nach Gelsenkirchen. Auf dem dortigen Schloss Horst lädt die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) zum ersten Zauberlehrling-Treffen. Los geht`s um 16 Uhr.
Vorzaubern wird deshalb auch nicht Harry Potter, sondern das Maskottchen der ELE, der ELEfant. Außerdem dabei: zwei Drachen, die das Schloss bewachen, das Bild der fetten Dame, das den Eingang versperrt und jede Menge Magie. So können die kleinen Zauberer hier auch ihre eigenen Zauberstäbe herstellen, sich am Süßigkeiten-Buffet laben oder sich die Zukunft voraussagen lassen.
Höhepunkt des Festes ist die Verlosung magischer Überraschungen mit anschließendem Feuerwerk.
Anmeldungen (mit ELE-Card) für das Zauberlehrling-Treffen sind in den ELE-Centern in Gelsenkirchen, Buer, Gladbeck und Bottrop möglich. Mitmachen können Kinder zwischen sechs und 16 Jahren. Große wie kleine Magier zahlen zehn Mark.
Pressekontakt: ELE, Pressestelle, Peter Eting, Telefon: 0209/1653762, Fax: -3617