Zauberstab und Co.: Ausstellung stellt die kleinen Haushaltshelfer vor
|VermischtesMetropole RuhrBergkamen
Bergkamen.(idr). "Das bisschen Haushalt macht sich von allein", trällerte einst Johanna von Koczian. Da das leider nicht stimmt, sollen allerlei Erfindungen Hausfrauen das Leben erleichtern, z.B. der "Eierschalensollbruchstellenverursacher". Einen Überblick über die kleinen Helfer der letzten 150 Jahre gibt die Ausstellung "Und eh` die Hausfrau es gedacht . . .?", die vom 21. Juli bis zum 15. September im Stadtmuseum Bergkamen zu sehen ist.
Die Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe will mit rund 300 Exponate dazu anregen, über den Sinn der vielen Geräte und Wunderhelfer nachzudenken. Dem Besucher bleibt es überlassen zu urteilen, ob die Entwicklungen immer sinnvoll waren.Pressekontakt: Stadtmuseum Bergkamen, Telefon: 02306/8676, Fax: 84701
Bergkamen.(idr). "Das bisschen Haushalt macht sich von allein", trällerte einst Johanna von Koczian. Da das leider nicht stimmt, sollen allerlei Erfindungen Hausfrauen das Leben erleichtern, z.B. der "Eierschalensollbruchstellenverursacher". Einen Überblick über die kleinen Helfer der letzten 150 Jahre gibt die Ausstellung "Und eh` die Hausfrau es gedacht . . .?", die vom 21. Juli bis zum 15. September im Stadtmuseum Bergkamen zu sehen ist.
Die Wanderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe will mit rund 300 Exponate dazu anregen, über den Sinn der vielen Geräte und Wunderhelfer nachzudenken. Dem Besucher bleibt es überlassen zu urteilen, ob die Entwicklungen immer sinnvoll waren.