Zeche Knirps lockte schon 6.000 kleine Bergleute - Winterpause für Westfälisches Industriemuseum
|VermischtesMetropole RuhrNRWBochumWitten
Bochum/Witten.(idr). "Kinderarbeit" hat Konjunktur - zumindest im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover. Seit der Eröffnung des Kinderbergwerks "Zeche Knirps" im Museum haben schon 6.000 kleine Bergleute auf dem Bergwerksspielplatz eine Schicht erlebt.
Ab der kommenden Woche geht das Museum nun in die Winterpause. Am Sonntag, 28. Oktober, bietet sich die letzte Gelegenheit, Museum und Bergwerksspielplatz zu besuchen. Die "Zeche Knirps" fährt allerdings im November noch einige Sonderschichten: Programm und Kindergeburtstage werden noch angeboten. Im April öffnet 2002 das Industriemuseum dann wieder.
In die Winterpause geht in der nächsten Woche auch die Zeche Nachtigall in Witten. Seit April hatten sich hier 3.000 Besucher umgeschaut. Im September nächsten Jahres soll die Zeche als siebter von insgesamt acht Standorten des Westfälischen Industriemuseums in den regulären Betrieb gehen.Pressekontakt: LWL, Pressestelle, Christiane Spänhoff, Telefon: 0231/6961-127, Fax: -114
Bochum/Witten.(idr). "Kinderarbeit" hat Konjunktur - zumindest im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover. Seit der Eröffnung des Kinderbergwerks "Zeche Knirps" im Museum haben schon 6.000 kleine Bergleute auf dem Bergwerksspielplatz eine Schicht erlebt.
Ab der kommenden Woche geht das Museum nun in die Winterpause. Am Sonntag, 28. Oktober, bietet sich die letzte Gelegenheit, Museum und Bergwerksspielplatz zu besuchen. Die "Zeche Knirps" fährt allerdings im November noch einige Sonderschichten: Programm und Kindergeburtstage werden noch angeboten. Im April öffnet 2002 das Industriemuseum dann wieder.
In die Winterpause geht in der nächsten Woche auch die Zeche Nachtigall in Witten. Seit April hatten sich hier 3.000 Besucher umgeschaut. Im September nächsten Jahres soll die Zeche als siebter von insgesamt acht Standorten des Westfälischen Industriemuseums in den regulären Betrieb gehen.