Bochum.(idr). Als Schriftsstellerin und Surrealistin ist Unica Zürn bekannt geworden. Jetzt zeigt das Museum Bochum in einer Ausstellung eine ganz andere Seite der sensiblen Künstlerin: Bleistift- und Tuschezeichnungen, Collagen, Radierungen und größere Gemälde sind vom 10. Januar bis zum 28. Februar zu sehen.Dies ist die erste umfassende Retrospektive der 1916 in Berlin geborenen Unica Zürn. An der Seite des Zeichners Hans Bellmer gehörte sie zur künstlerischen Szene im Paris der fünfziger und sechziger Jahre. 1970 setzte sie ihrem Leben ein Ende.
Pressekontakt: Stadt Bochum, Presseamt, Telefon: 0234/910-3078, Fax: 0234/16111
Aktuelles
Zeichnungen von Unica Zürn im Museum Bochum
Bochum.(idr). Als Schriftsstellerin und Surrealistin ist Unica Zürn bekannt geworden. Jetzt zeigt das Museum Bochum in einer Ausstellung eine ganz andere Seite der sensiblen Künstlerin: Bleistift- und Tuschezeichnungen, Collagen, Radierungen und größere Gemälde sind vom 10. Januar bis zum 28. Februar zu sehen.Dies ist die erste umfassende Retrospektive der 1916 in Berlin geborenen Unica Zürn. An der Seite des Zeichners Hans Bellmer gehörte sie zur künstlerischen Szene im Paris der fünfziger und sechziger Jahre. 1970 setzte sie ihrem Leben ein Ende.Pressekontakt: Stadt Bochum, Presseamt, Telefon: 0234/910-3078, Fax: 0234/16111