Aktuelles

Zenit organisiert europaweiten Technologietransfer - EU fördert Zentrum weitere zwei Jahre

Mülheim.(idr). Zenit, die Unternehmensberatung mit Landesbeteiligung, ist von der Europäischen Kommission für weitere zwei Jahre als regional zuständiges "Innovation Relay Centre" (IRC) bestätigt worden. Damit ist die Mülheimer Gesellschaft weiterhin Anlaufstelle für alle, die vom Innovationsprogramm der EU profitieren wollen. Insgesamt gibt es 68 solcher "Innovation Relay Centres" in allen Mitglied- und assoziierten Staaten der EU. Die Europäische Kommission fördert das Netzwerk in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 35 Millionen Euro. Die Zentren übernehmen vor allem die Organisation des europaweiten Technologietransfers. Firmen, die ihre innovativen Ideen exportieren wollen, finden hier Hilfe.Pressekontakt: Zenit, Peter Wolfmeyer, Telefon: 0208/30004-55

Mülheim.(idr). Zenit, die Unternehmensberatung mit Landesbeteiligung, ist von der Europäischen Kommission für weitere zwei Jahre als regional zuständiges "Innovation Relay Centre" (IRC) bestätigt worden. Damit ist die Mülheimer Gesellschaft weiterhin Anlaufstelle für alle, die vom Innovationsprogramm der EU profitieren wollen.

 

Insgesamt gibt es 68 solcher "Innovation Relay Centres" in allen Mitglied- und assoziierten Staaten der EU. Die Europäische Kommission fördert das Netzwerk in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 35 Millionen Euro.

 

Die Zentren übernehmen vor allem die Organisation des europaweiten Technologietransfers. Firmen, die ihre innovativen Ideen exportieren wollen, finden hier Hilfe.

Pressekontakt: Zenit, Peter Wolfmeyer, Telefon: 0208/30004-55

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0