Essen/Düsseldorf.(idr). Das Klima gegenüber Migranten verschlechtert sich - so empfinden es die in Deutschland lebenden Türken. Nach Ergebnissen der jährlichen Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien (ZfT), Essen, halten nur 2,7_Prozent der Migranten das NRW-Klima in der Politik für gut, sogar nur 1,9_Prozent bewerten das gesellschaftliche Klima als gut.
Daneben zeichnet sich aber eine leichte Verbesserung in der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der persönlichen Situation ab. Der Anteil derer, die die wirtschaftliche Lage als gut einschätzen, ist im Vergleich zur letzten Befragung leicht um zwei Prozentpunkte gestiegen. So optimistisch sind allerdings insgesamt nur 6,7_Prozent. Die eigene Lage schätzen 17,3_Prozent als gut ein.
Die Mehrthemenbefragung wird seit 1999_jährlich vom ZfT im Auftrag des Landes durchgeführt. Näheres unter www.zft-online.dePressekontakt: Zentrum für Türkeistudien, Telefon: 0201/3198-0, E-Mail: presse-de@zft-online.de
Essen/Düsseldorf.(idr). Das Klima gegenüber Migranten verschlechtert sich - so empfinden es die in Deutschland lebenden Türken. Nach Ergebnissen der jährlichen Mehrthemenbefragung des Zentrums für Türkeistudien (ZfT), Essen, halten nur 2,7_Prozent der Migranten das NRW-Klima in der Politik für gut, sogar nur 1,9_Prozent bewerten das gesellschaftliche Klima als gut.
Daneben zeichnet sich aber eine leichte Verbesserung in der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und der persönlichen Situation ab. Der Anteil derer, die die wirtschaftliche Lage als gut einschätzen, ist im Vergleich zur letzten Befragung leicht um zwei Prozentpunkte gestiegen. So optimistisch sind allerdings insgesamt nur 6,7_Prozent. Die eigene Lage schätzen 17,3_Prozent als gut ein.
Die Mehrthemenbefragung wird seit 1999_jährlich vom ZfT im Auftrag des Landes durchgeführt. Näheres unter www.zft-online.de