Aktuelles

ZfT meldet mehr als 80.000 selbstständige Migranten in NRW

Essen.(idr). Einen wahren Gründungsboom registriert das Zentrum für Türkeistudien (Zft) in Essen: Zwischen 1995 und 2001 habe sich die Zahl der selbstständigen Migranten in NRW von 60.000 auf über 80.000 erhöht, teilt das Institut anlässlich der Bilanz der NRW-Gründungsoffensive GO! mit. Die Wachstumsrate von rund 33 Prozent übersteigt dabei die Zuwanderungsrate von elf Prozent deutlich. Immerhin 23 Prozent der Gründer seien Frauen, so das ZfT weiter. Das Zentrum für Türkeistudien koordiniert den "Arbeitskreis für ausländische Gründer und Unternehmer", einen integralen Bestandteil der NRW-Gründungsoffensive. Die Transferstellen am ZfT übernehmen außerdem die individuelle Beratung von gründungswilligen und selbstständigen Migranten. Im Projektzeitraum 1998 bis 2001 wurden hier rund 4.660 Anfragen bearbeitet.Pressekontakt: Zentrum für Türkeistudien, Telefon: 0201/3198-0, Fax: -333

Essen.(idr). Einen wahren Gründungsboom registriert das Zentrum für Türkeistudien (Zft) in Essen: Zwischen 1995 und 2001 habe sich die Zahl der selbstständigen Migranten in NRW von 60.000 auf über 80.000 erhöht, teilt das Institut anlässlich der Bilanz der NRW-Gründungsoffensive GO! mit.

 

Die Wachstumsrate von rund 33 Prozent übersteigt dabei die Zuwanderungsrate von elf Prozent deutlich. Immerhin 23 Prozent der Gründer seien Frauen, so das ZfT weiter.

 

Das Zentrum für Türkeistudien koordiniert den "Arbeitskreis für ausländische Gründer und Unternehmer", einen integralen Bestandteil der NRW-Gründungsoffensive. Die Transferstellen am ZfT übernehmen außerdem die individuelle Beratung von gründungswilligen und selbstständigen Migranten. Im Projektzeitraum 1998 bis 2001 wurden hier rund 4.660 Anfragen bearbeitet.

Pressekontakt: Zentrum für Türkeistudien, Telefon: 0201/3198-0, Fax: -333

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0