Aktuelles

Zukunftspreis für engagierte Fußballvereine vergeben - Ruhrgebietsclub aus Werne unter den Preisträgern

Dortmund (idr). Das Bündnis "Fußball stiftet Zukunft" hat fünf Fußballvereine für ihr nachhaltiges Engagement im Sinne des Umweltschutzes und des sozialen Zusammenhalts ausgezeichnet. Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde gestern (15. November) im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund überreicht.

 

Der Ruhrgebietsclub SuS Rünthe 08 e.V. aus Werne wurde für das Projekt "Rünther Dorfmeisterschaft" ausgezeichnet. Der TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. erhielt die Erhung für das Projekt "Junges Engagement in jungem Fußball". Der SG Weilrod e.V. darf sich für das Projekt "Vereinskooperation Sport in Weilrod + Merzhausen" auf das Preisgeld freuen. Das Projekt "Natur und Sport mit Kindern gemeinsam in Einklang bringen" des TUSPO "Nassau" 1920 Beilstein e.V. wurde ebenso geehrt. Zudem gehört der SC Harsum von 1919 e.V. mit dem Projekt "1. klimaneutrales Fußball-Camp" zu den Preisträgern.

 

Sie überzeugten die Jury um die ehemaligen Nationalspieler, Fußballprofis und Netzwerk-Mitglieder Lena Goeßling (Sports360 Stiftung), Gerald Asamoah (Gerald Asamoah Stiftung) und Marcell Jansen (Hygiene Circle) sowie den Geschäftsführer der Deutschen Postcode Lotterie Robert Engel und Thomas Freese vom Vorjahres-Preisträger DJK/FC Ziegelhausen Peterstal 1926 e.V. in den Handlungsfeldern Chancengerechtigkeit, sozialer Zusammenhalt und Natur- und Umweltschutz.

 

Das Netzwerk "Fußball stiftet Zukunft" besteht aus 37 Stiftungen, darunter die Toni Kroos-Stiftung, die Manuel Neuer Kids Foundation, die Lukas Podolski-Stiftung sowie den Stiftungen weiterer Nationalspieler, die Stiftungen einiger Profiklubs sowie den DFB-Stiftungen und der DFL Stiftung.

Pressekontakt: Fußball stiftet Zukunft e.V., Haider Hassan, Telefon: 0170/7759206, E-Mail: vorstand[at]fussball-stiftet-zukunft.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0