Dortmund (idr). An der Technischen Universität Dortmund wurde jetzt ein Fahrradhub eingeweiht. Ausgewählte TU-Angehörige, die an einem Reallabor des Forschungsprojekts InnaMoRuhr teilnehmen, können dort in den nächsten drei Monaten ihre Fahrräder abstellen und einen kostenlosen Reparaturservice in Anspruch nehmen.
Ziel ist es, die Nutzung des Fahrrads im Pendelverkehr vom Wohnort zur Universität zu steigern. Um zu evaluieren, welchen Effekt der Fahrradhub für die individuelle Alltagsmobilität hat, werden die Teilnehmer vor, während und nach dem Reallabor mit der eigens dafür entwickelten App getrackt.
InnaMoRuhr ist ein Vorhaben der Universitätsallianz Ruhr. In dem multidisziplinären Konsortium aus Sozial-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften gehen die Forscher der Frage nach, wie die Mobilität im Ruhrgebiet nachhaltig gestaltet werden kann. Koordiniert wird das 2,36 Millionen Euro teure Vorhaben von der TU Dortmund.
Infos: innamo.ruhr
Pressekontakt: TU Dortmund, Prof. Johannes Weyer, Telefon: 0231/755-3281, E-Mail: johannes.weyer[at]tu-dortmund.de