Aktuelles

Zwei Millionen Euro für Essener Krebsforscher

Essen (idr). Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die Krebsforschung der Universität Duisburg-Essen mit zwei Millionen Euro. Die Förderung aus dem Emmy Noether-Programm geht an Dr. Dr. Emre Kocakavuk, Arzt und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. Der 30-Jährige baut mit den Geldern eine Nachwuchsgruppe auf, die gezielt nach Schwachstellen von besonders gefährlichen Krebszellen sucht. Im Forschungsfokus stehen Tumore, die im Gehirn oder Rückenmark entstehen, sogenannte Gliome. Ihre aggressivste Form, das Glioblastom, gilt als unheilbar.

 

Der Tumor-Experte und sein Team werden analysieren, wie und warum sich Gliome nach einer Strahlentherapie verändern. Dr. Dr. Emre Kocakavuk ist Teil eines internationalen Forschungsnetzwerks, in dem Daten vor und nach einer Therapie erhoben und analysiert werden.

Pressekontakt: Klinik für Hämatologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Essen, Kocakavuk Lab, Dr. Dr. Emre Kocakavuk, Telefon: 0201/723-85548, E-Mail: emre.kocakavuk[at]uk-essen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0