Hattingen.(idr). "Hoch hinaus" kommen die Besucher des zweiten Museumsfestes im Westfälischen Feuerwehrmuseum in Hattingen. Am Sonntag, 30. Juli, steht das Museum nämlich ganz im Zeichen der Höhenrettung. Themen des Tages sind die Geschichte der Rettung per Drehleiter, neue und alte technische Hilfsmittel sowie Brandschutzaufklärung.
Zu sehen sind u.a. Haken-, Steck-, Schiebe- und Drehleitern der Feuerwehr aus verschiedenen Epochen, Hubsteiger, Sprungtuch und andere Einsatzgeräte. Auf dem Außengelände werden außerdem historische Leiterwagen präsentiert.Pressekontakt: Westfälisches Feuerwehrmuseum, Hartmut Schlüter, Telefon und fax: 0234/300447 oder 02324/9247-19
Hattingen.(idr). "Hoch hinaus" kommen die Besucher des zweiten Museumsfestes im Westfälischen Feuerwehrmuseum in Hattingen. Am Sonntag, 30. Juli, steht das Museum nämlich ganz im Zeichen der Höhenrettung. Themen des Tages sind die Geschichte der Rettung per Drehleiter, neue und alte technische Hilfsmittel sowie Brandschutzaufklärung.
Zu sehen sind u.a. Haken-, Steck-, Schiebe- und Drehleitern der Feuerwehr aus verschiedenen Epochen, Hubsteiger, Sprungtuch und andere Einsatzgeräte. Auf dem Außengelände werden außerdem historische Leiterwagen präsentiert.
Pressekontakt: Westfälisches Feuerwehrmuseum, Hartmut Schlüter, Telefon und fax: 0234/300447 oder 02324/9247-19