Aktuelles

Zwischen Erotik und Politik: Schloss Oberhausen präsentiert Playboy-Cartoons

Oberhausen.(idr). Erotisch, komisch, zeichnerisch hochwertig, aber auch politisch und kritisch - die Playboy-Cartoons haben in der Comic-Szene einen hervorragenden Ruf. Durch die Jahrzehnte hindurch waren die gezeichneten Geschichten auch immer Spiegel gesellschaftlicher und politischer Ereignisse.Rund 140 Comic-Strips der 50er und 60er Jahre zeigt die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturaustausch Tübingen vom 24. Oktober 1999 bis zum 15. Februar 2000.Im zeitgeschichtlichen Kontext der Nachkriegsjahre kam den Comic-Strips im Playboy noch eine besonders herausragende Rolle zu. Sie karikierten die Geschlechterrollen, nahmen die Prüderie der Amerikaner aufs Korn und griffen politische Diskussionen auf. In Deutschland waren die Cartoons nur unter der Hand und im amerikanischen Original zu haben. Erst 1972 kam der erste deutsche Playboy auf den Markt.Pressekontakt: Galerie Schloss Oberhausen, Christiane Brox, Telefon: 0208/825-3818, Fax: -3813

Oberhausen.(idr). Erotisch, komisch, zeichnerisch hochwertig, aber auch politisch und kritisch - die Playboy-Cartoons haben in der Comic-Szene einen hervorragenden Ruf. Durch die Jahrzehnte hindurch waren die gezeichneten Geschichten auch immer Spiegel gesellschaftlicher und politischer Ereignisse.Rund 140 Comic-Strips der 50er und 60er Jahre zeigt die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturaustausch Tübingen vom 24. Oktober 1999 bis zum 15. Februar 2000.Im zeitgeschichtlichen Kontext der Nachkriegsjahre kam den Comic-Strips im Playboy noch eine besonders herausragende Rolle zu. Sie karikierten die Geschlechterrollen, nahmen die Prüderie der Amerikaner aufs Korn und griffen politische Diskussionen auf. In Deutschland waren die Cartoons nur unter der Hand und im amerikanischen Original zu haben. Erst 1972 kam der erste deutsche Playboy auf den Markt.

Pressekontakt: Galerie Schloss Oberhausen, Christiane Brox, Telefon: 0208/825-3818, Fax: -3813

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0