Ergebnisse zur Wahl des Ruhrparlaments
Hier finden Sie die Wahlergebnisse aus den 53 Städten und Gemeinden der Metropole Ruhr für die Wahl der Verbandsversammlung (Ruhrparlament).
Der Trend bei den Kommunalwahlen spiegelt sich auch bei den Ergebnissen der Direktwahl wider:
Nach einer Auswertung der Regionalstatistik des Regionalverbandes Ruhr (RVR) unterscheiden sich die Ergebnisse der ersten Direktwahl des Ruhrparlaments nur marginal von denen der Kommunalwahl in der Metropole Ruhr.
Die Verteilung der Parteien im Ruhrparlament entspricht in etwa dem Wahlergebnis der Kommunen. Die SPD kommt hier auf 29,4 Prozent (29 Sitze), die CDU auf 27,2 Prozent (27 Sitze), die Grünen auf 20,3 Prozent (20 Sitze), die AfD auf 7,1 Prozent (7 Sitze), die Linke auf 4,1 Prozent (4 Sitze) und die FDP auf 3,7 Prozent (4 Sitze).
Regionalstatistik Ruhr
Weitere Informationen zur Kommunalwahl und weitere spannende Zahlen aus der Region finden Sie im RVR-Statistikportal: