RVR-Newsletter

Aus dem Wald auf den Tisch

Von Wald und Wiese auf den Teller – die Natur im Ruhrgebiet hat da so einiges zu bieten! Wer auf kulinarische Entdeckungsreisen durch die Natur vor unserer Haustüre gehen möchte, findet im Veranstaltungskalender des Regionalverbandes Ruhr zahlreiche passende Angebote.

Bei unterschiedlichen Exkursionen und Workshops erfahren Leckermäuler, welche kleinen und großen Köstlichkeiten Wälder und Wiesen zu bieten haben, wie man sie sammelt oder zubereitet und natürlich auch, was besser am Wegesrand stehenbleiben sollte. Auch im Winter sind die Expertinnen und Experten des RVR-Eigenbetriebs Ruhr Grün mit Interessierten in der Natur unterwegs, um ihr Wissen weiterzugeben. Auf dem Programm stehen beispielweise diese Angebote:  

„Dem ist kein Kraut gewachsen“, ein Workshop für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren am Samstag, 23. November (11 bis 15 Uhr). Gemeinsam lernen die Teilnehmenden am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen, wie man Heil- und Gewürzkräuter aus dem Bauerngarten konservieren kann.

„Räuchern und Rauhnächte“ stehen am Sonntag, 22. Dezember, im Mittelpunkt einer Winterwanderung über die Bislicher Insel in Xanten (13.30 bis 15.30 Uhr). Im Rahmen der Tour erklärt eine Kräuterfachfrau die Grundlagen des Räucherns und Räucherkräuter. Dazu gibt es spannende Geschichten zu den Rauhnächten, den Nächten rund um den Jahreswechsel. Das alte Jahr wird mit einer Räucherrunde verabschiedet.

Nicht ganz ernst gemeint ist das Motto der Wanderung „Weihnachtsgans und Co?!“, die ebenfalls am 22. Dezember, 14 bis 16.30 Uhr, über die Bislicher Insel führt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, was die Gänse so zahlreich an den Niederrhein lockt und – mit einem kleinen Augenzwinkern – wer sich wohl besonders gut als Weihnachtsbraten eignen würde.

Im nächsten Jahr bietet der RVR-Heidhof in Bottrop Kräuterwanderungen mit Verkostung an. RVR-Kräuterpädagogin Christiane Ricken gibt während der Streifzüge durch den Wald einen Einblick in die Welt der heimische Wildkräuter, ihre Verwendbarkeit in der Küche und Verwechslungsgefahren mit giftigen Doppelgängern. Die Führung endet mit einem kleinen Kräuterimbiss. Die erste Wanderung ist für Freitag, 11. April (14 bis 18 Uhr) geplant. 

Alle Angebote stehen hier:

Zum RVR-Veranstaltungskalender

RVR-Internetredaktion