RUHR GAMES
Beste Aussichten also für spannende Erlebnisse im Ruhrgebiet. Das größte Event erwartet uns im Sommer: Vom 17. bis zum 20. Juli zeigen die Ruhr Games die sportliche Seite der Region. In diesem Jahr als gemischtes Doppel: Das Jugendsportfestival ist in einer Sonder-Edition Teil der größtenteils im Ruhrgebiet ausgetragenen FISU World University Games. Rund um die Jahrhunderthalle Bochum sind Demowettkämpfe in Actionsportarten und neuen olympischen Disziplinen zu erleben, etwa BMX, Calisthenics und Urban Dance. Daneben gibt es ein buntes Konzert-, Kultur- und Begegnungsprogramm. Den Start der Ruhr Games am 17. Juli feiert Ski Aggu mit.
Infos: www.ruhrgames.de
SONDERAUSSTELLUNG "21 x 21“
2025 feiert das Netzwerk RuhrKunstMuseen sein 15-jähriges Bestehen und präsentiert die dazugehörige Sonderausstellung "21 x 21“. Die Schau stellt die Vielfalt der Sammlungen der beteiligten Häuser unter Beweis und setzt die Arbeiten in einen Dialog. Zu sehen ist die Ausstellung vom 11. April bis 27. Juli in der Villa Hügel in Essen. Das Netzwerk wird von der RVR-Tochter RTG (Ruhr Tourismus GmbH) koordiniert.
Infos: www.21x21.de
ExtraSchicht
Am 28. Juni legt das Ruhrgebiet wieder eine ExtraSchicht ein. Eine ganze Nacht lang verwandeln sich ehemalige Zechen, Hochöfen, Maschinenhallen, Werksgelände und weitere industriekulturelle Standorte in Bühnen für Musik, Comedy, Kunst, Kultur, Theater und Akrobatik. Ausrichter ist die RTG.
Infos: www.extraschicht.de
Hiking Day Ruhr
Im September schnürt das Ruhrgebiet wieder die Wanderschuhe: Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der Hiking Day Ruhr des RVR am 27. September in die nächste Runde. Ausgangspunkt ist das Eisenbahnmuseum Bochum zu einer Rundtour. Streckendetails werden noch bekannt gegeben.
Infos: www.rvr.ruhr/hiking-day-ruhr
Gravel Ground
Premiere feiert das Event „Gravel Ground“ vom 26. bis 28. September auf der Zeche Ewald in Herten. Hier dreht sich alles um den Spaß auf den vielseitig einsetzbaren Gravel-Rädern. Neben der Präsentation von Ausrüstung und Dienstleistungen stehen Workshops, Technik-Seminare sowie Rennen und Fahrten auf historischen Trails zum Programm. Co-Sponsor des Events ist das radrevier.ruhr.
Infos: www.gravel-ground.de
Sunset Picknick
Es wird wieder geschwooft und gechillt auf der Halde Hoheward an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen. Mit elektronischen Beats feiern die Gäste beim Sunset Picknick in den Sonnenuntergang. Veranstalter ist die Ruhr Tourismus GmbH, Projektträger der Regionalverband Ruhr. Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Infos: www.ruhr-tourismus.de/sunset-picknick
Literaturpreis Ruhr
Auch für die Verleihung des Literaturpreises Ruhr gibt es noch keinen genauen Termin. Seit 1986 vergibt der Regionalverband Ruhr die Auszeichnung jährlich. Organisatorisch und konzeptionell wird die Ausschreibung vom Literaturbüro Ruhr betreut. Der Literaturpreis Ruhr ist die wichtigste ideelle wie materielle Auszeichnung für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die im Ruhrgebiet leben, sowie für Autorinnen und Autoren von außerhalb, die über die Region schreiben. Verliehen werden die Preise voraussichtlich im Herbst.
Infos: www.literaturpreis.ruhr & www.literaturbuero-ruhr.de/literaturpreis-ruhr
Eine Vorschau auf die Highlights des Jahres gibt es auch auf: