RVR-Newsletter

Das macht 2024 Spaß!

Jubiläum, Halden-Party oder Büdchen-Fest – der Eventkalender des RVR für 2024 füllt sich bereits. Hier die ersten Highlights zum Vormerken.

Ein halbes Jahr lang taucht ein Stichwort immer wieder auf: Route Industriekultur. Der Regionalverband Ruhr (RVR) und seine Tochtergesellschaft Ruhr Tourismus GmbH (RTG) laden von Ende Mai bis zum Herbst zur Geburtstagssause für das industriekulturelle Netzwerk – an unterschiedlichen Orten, mit verschiedenen Formaten und Akteurinnen und Akteuren. Los geht’s mit dem Festakt auf dem Welterbe Zollverein in Essen (29. Mai) und der ExtraSchicht im gesamten Ruhrgebiet (1. Juni). 

https://www.route-industriekultur.ruhr

Der Tag der Trinkhallen feiert im kommenden Jahr seine Neuauflage. Zum vierten Mal widmet die Metropole Ruhr ihrer Büdchenkultur am 17. August einen ganzen "Feiertag". Ausgerichtet wird das städteübergreifende Event am letzten Samstag der NRW-Sommerferien wieder von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG). Bei den letzten Ausgaben des Tags der Trinkhallen hatte die RTG ein Kulturprogramm für teilnehmende Kioske auf die Beine gestellt, und viele weitere boten ihr eigenes Programm an.

https://tagdertrinkhallen.ruhr

Die Ruhrtriennale startet im August unter neuer Intendanz. Der Belgier Ivo van Hove übernimmt die Leitung des Festivals für die Spielzeiten 2024 bis 2026. Der international gefeierte Theaterregisseur und künstlerische Leiter des Internationaal Theater Amsterdam (ITA) will bei der Programmgestaltung den Fokus auf Musiktheater und Theater richten. Alljährlich will er mit dem ITA-Ensemble eine Uraufführung geben. Die Ruhrtriennale präsentiert an Orten der Industriekultur im ganzen Ruhrgebiet Kunst an den Schnittstellen von Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Musik und Bildender Kunst.

https://www.ruhrtriennale.de

RVR-Internetredaktion