Eine Rangertour über Stock und Stein durch die Hohe Mark, mit einer Wildnispädagogin auf dem Barfußpfad unterwegs im abendlichen Herbstwald, auf Entdeckungstour nach vergessenen Orten, eine Radtour zum Thema Klimawandel durch die Üfter Mark, eine Müllsammelaktion in der Haard: Mit seinem kostenlosen Exkursions- und Mitmach-Programm zu den Deutschen Waldtagen geht RVR Ruhr Grün das diesjährige Thema "Gesunder Wald. Gesunde Menschen" auf abwechslungsreiche und durchaus ungewöhnliche Art und Weise an.
In den Fokus rücken die Fachleute dabei einerseits den enormen Freizeit- und Erholungswert der Wälder in der Metropole Ruhr. Andererseits geht es aber auch um deren Gefährdung und um die Herausforderungen, denen sich die RVR Ruhr Grün-Mitarbeitenden in ihrer alltäglichen Arbeit stellen. Die Exkursionen, Ausflüge und Hands-On-Aktionen sind also die perfekte Gelegenheit, die Wälder der Region hautnah gemeinsam mit Fachleuten kennenzulernen und unmittelbare Einblicke in die Praxis der hiesigen Forstbetriebe zu bekommen.
Erkunden können Interessierte vom 15. bis 17. September im Rahmen der Aktionstage in insgesamt neun Veranstaltungen die Wälder der Üfter Mark bei Dorsten, der Hohen Mark und der Haard in Haltern sowie der Kirchheller Heide in Bottrop. Ein naturschutzfachlicher Spaziergang führt zudem zum Auberg in Mülheim. Und im Stadtwald in Witten findet eine Erlebnisexkursion für Kinder ab fünf Jahren statt.
Der Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr (RVR) beteiligt sich zum zweiten Mal an der bundesweiten Aktion, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiiert hat. Ziel der Aktionstage ist es, den Lebensraum Wald möglichst vielen Menschen vorzustellen. Zugleich geht es darum, aufzuzeigen, wie vielfältig und wichtig diese Ressource ist und wo zentrale Herausforderungen liegen, um unsere Wälder für die Zukunft zu sichern. Die Deutschen Waldtage finden bereits zum fünften Mal statt.
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen von RVR Ruhr Grün zu den Deutschen Waldtagen 2023 ist auf nachfolgender Internetseite zu finden. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich. Das Programm ist grundsätzlich kostenlos.
Unabhängig von den bundesweiten Aktionstagen bietet RVR Ruhr Grün ein ganzjähriges Exkursions- und Veranstaltungsprogramm an und hat im Bereich Wald- und Wildnispädagogik spannende Angebote für unterschiedliche Altersklassen und Zielgruppen entwickelt. Eine Übersicht liefert die Broschüre "Waldwildnis 2023 in der Metropole Ruhr".