RVR-Newsletter

Die Störche sagen „Hallo“!

Der Bestand an Weißstörchen nimmt im gesamten Ruhrgebiet stetig zu. Besonders gute Bedingungen finden die Tiere auf der Bislicher Insel in Xanten. Das NaturForum des Regionalverbandes Ruhr im Kreis Wesel bietet Storchenerlebnisse für Groß und Klein.

Majestätisch kreisen sie am Himmel, und mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern sind sie bereits aus der Ferne gut zu entdecken: Wer in diesen Tagen im ländlichen Ruhrgebiet unterwegs ist, kann mit etwas Glück die ersten Weißstörche beobachten. Lange Zeit war es alles andere als selbstverständlich, dieses Naturschauspiel vor die Linse zu bekommen. Laut NABU lebten im Jahr 1991 nur noch drei Weißstorchpaare in ganz NRW. Intensive Landwirtschaft, Gifteinsatz oder Nahrungsmangel zählten zu den Gründen für das Schwinden der Population. Die gute Nachricht: Heute leben aufgrund hoher Schutzbemühungen wieder bis zu 1.000 Horstpaare in NRW.

Und weil Störche Auen und Niederungen als Lebensraum bevorzugen, ist es kein Wunder, dass sie auch am NaturForum Bislicher Insel des Regionalverbandes Ruhr in Xanten ein Zuhause gefunden haben. Sowieso gehört der gesamte Kreis Wesel zu den Regionen mit den meisten Brutpaaren in NRW. Die Bislicher Insel mit ihren Wasserflächen und Feuchtwiesen bietet dabei eine besonders ideale Kulisse. Waren es im Jahr 2020 gut 50 besetzte Horste, hat sich die Zahl bis heute verdoppelt: Über 100 belegte Nester zählt der Kreis Wesel insgesamt, 43 davon finden sich allein auf der Bislicher Insel. Nachvollziehbar, denn das Gebiet am Niederrhein ist Lebensraum zahlreicher Beutetiere des Weißstorches: Fische, Amphibien, Kleinsäuger und Heuschrecken gehören auf den Speiseplan des langbeinigen Vogels. 

Wer die Weißstörche, und zur richtigen Zeit sogar samt Nachwuchs, aus nächster Nähe beobachten möchte, hat in den Monaten Mai, Juli und August die Möglichkeit dazu. Bei den Exkursionen von RVR Ruhr Grün erfahren die Teilnehmenden zuerst allerhand Wissenswertes rund um den Storch, anschließend geht es nach draußen in die Natur, um die Tiere zu sehen. 

Die Termine finden sich im RVR-Veranstaltungskalender (Tipp: Im Suchfeld “Störche” eingeben und alle Veranstaltungen auf einen Blick erhalten):

Zum RVR-Veranstaltungskalender

 

RVR-Internetredaktion