RVR-Newsletter

Die Wälder des Ruhrgebiets als Klimahelden

In einer neuen Wanderausstellung von Landesbetrieb Wald und Holz NRW, RVR Ruhr Grün sowie der Stiftung Zollverein steht der Klimaheld Wald im Fokus. Noch bis zum 22. September sind die Ausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm zu erleben.

Der Wald ist ein wahrer Klimaheld, vor allem in einer so dicht besiedelten Städtelandschaft wie dem Ruhrgebiet. Neben Naherholung sorgt er dafür, Treibhausgase zu senken und in heißen Sommern die notwendige Kühlung in Innenstädte zu bringen. Der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün trägt erheblich dazu bei, diese kostbaren Flächen zu sichern und weiterzuentwickeln.

In einer neuen Wanderausstellung mit Start auf dem Welterbe Zollverein in Essen wird diese wertvolle Leistung des Waldes nun honoriert. Besucherinnen und Besucher können durch einen Wald aus Holzschildern wandern, auf denen die Merkmale, Veränderungen und Gefahren, die der Klimawandel auf die grünen Oasen ausübt, zu sehen sind.

Dabei erleben die Gäste in sechs Themenfeldern und zwölf Veranstaltungen, warum der heimische Wald ein Klimaheld ist und warum wir ihn schützen müssen. Zugleich steht die Bedeutung des Waldes für die Artenvielfalt im Fokus. Begleitend zu der Ausstellung wird ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Exkursionen, Führungen und Diskussionsformaten geboten.

Die Wanderausstellung gastiert in den kommenden Wochen in mehreren weiteren Städten.

Weitere Infos

RVR-Internetredaktion