Das neue Heft kulturinfo.ruhr ist da – und erschließt neue Räume, ganz wörtlich. Denn die Ausgabe befasst sich u. a. mit Kultur in Kirchenräumen.
Neben Termintipps für die Kulturmetropole Ruhr für die ersten drei Monate des neuen Jahres legt die Publikation im redaktionellen Teil den Fokus auf die Verbindung von Kultur und Kirchenräumen. Im gesamten Ruhrgebiet bieten ehemalige und auch noch geweihte Gotteshäuser einem breiten Spektrum an Kultur und sozialem Miteinander eine Bühne. Von Ausstellungen über Konzerte, Lesungen und Theater bis hin zu Performances, Mitmachaktionen oder auch Musicals reicht die Bandbreite. Autor Martin Kuhna hat sich in den Kulturkirchen der Region umgesehen und mit Akteurinnen und Akteuren gesprochen. Dazu gibt es natürlich eine Auswahl an besonderen Terminen.
Mit diesem Heft startet kir zudem eine neue Rubrik: In jeder Ausgabe stellt die Redaktion in Kurzporträts Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Sparten vor. So wollen wir der Szene eine Plattform und ein Gesicht geben. Die Rubrik "Im Profil" wird im redaktionellen Teil unseres Online-Portals fortgeführt und ergänzt.
Das Portal kulturinfo.ruhr ist nach dem Hackerangriff wieder zurück auf der digitalen Bühne. Es ist gelungen, einen Großteil der Termine und Informationen wiederherzustellen. www.kulturinfo.ruhr beliefert Kulturfans jetzt erneut ganz aktuell mit Kulturinfos, Geschichten und spannenden Events aus der Kulturmetropole Ruhr. Das Portal speist zudem die App, die nun auch wieder mit aktuellen Terminen bestückt ist.
Erhältlich ist die aktuelle Printausgabe kulturinfo.ruhr kostenfrei zum Download in der Mediathek des Regionalverbandes Ruhr unter www.mediathek.rvr.ruhr. Außerdem kann das Magazin unter http://www.kulturinfo.ruhr und im RVR-Shop unter https://shop.rvr.ruhr heruntergeladen werden. Gedruckte Exemplare liegen an zahlreichen öffentlichen Orten in der Metropole Ruhr aus, z. B. in Tourist-Informationen und Besucherzentren.