Im aktuellen Magazin Metropole Ruhr spielen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) mit der Fußläufigkeit des Ruhrgebiets – und zwar im tatsächlichen wie auch im übertragenen Sinne. Dafür begeben sich die beiden in der Region lebenden Schauspieler Henning Baum – in Essen geboren – und der Wahl-Ruhri Martin Brambach unabhängig voneinander auf eine ganz persönliche Spurensuche. In weiteren Geschichten lernen Leserinnen und Leser Urban Hiking als einen Trend kennen, bei dem auch Großstädte zum Wanderrevier werden und das Erkunden außergewöhnlicher Orte in den Vordergrund rückt. Natürlich hält das Magazin auch Tipps für ganz klassische Wandertouren bereit: Zwei erfahrene Wanderführerinnen beschreiben wunderbare Ausflüge, so zum Beispiel durch das idyllische Ruhrtal oder den Naturpark Hohe Mark. Darüber hinaus gibt das Magazin einen Einblick in die Planung, Markierung und Instandhaltung von Wanderwegen und erzählt von den ungewöhnlichen Treppen der Metropole Ruhr.
Das Heft erscheint viermal im Jahr im Markt1 Verlag. Es wird an zahlreichen Orten wie Touristeninfos und Szenelokalen verteilt, liegt bundesweit der Wochenzeitung DIE ZEIT bei und steht online zum Download bereit.
Kulturinfo.ruhr
Die aktuelle Ausgabe der kulturinfo.ruhr (kir) nimmt die Urbanen Künste in den Fokus. Dass die Urban Arts schon lange kein "Underdog" der Kulturszene in der Metropole Ruhr mehr sind, zeigt der Journalist Stefan Keim in seinem Beitrag. Hier erklären zum Beispiel Kwame Osei, einer der beiden Leiter der neuen Sparte Urban Arts am Theater Oberhausen, und Intendantin Kathrin Mädler das perfekte Match zwischen Theater und Urban Arts. Außerdem kommt der Essener Graffiti-Künstler The Top Notch im Heft zu Wort.
Im Hauptteil präsentiert kir eine breite Auswahl an Kulturterminen für die Monate Oktober, November und Dezember. Was muss man gesehen haben? Welche Premieren stehen an und welche Festivals in den Startlöchern? Übersichtlich und nach Genres gegliedert zeigt das Heft ausgewählte Events im Ruhrgebiet in den Bereichen Bildende Kunst, Bühnenkunst, Musik, Literatur und Festivals.
Ein umfassender Terminkalender ist jederzeit online zu finden - fortlaufend aktualisiert und mit allen Informationen für einen Besuch. Das quartalsweise erscheinende Heft bietet einen Ausschnitt aus dem großen Kulturangebot, das online und in der App zu finden ist.
Beide Hefte stehen kostenlos in der Mediathek des Regionalverbandes Ruhr zum Download bereit.