RVR-Newsletter

Manche mögen’s heiß: Saunavergnügen

Wenn es draußen wintertypisch „usselig“ ist, hilft nur eins: sich richtig aufwärmen und entspannen. Erste Adresse dafür: die Saunen der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr in Duisburg, Oberhausen, Witten und Gelsenkirchen. In der Vorweihnachtszeit locken die mit besonderen Auszeiten.

Hier friert garantiert niemand: Von muckeligen 43 Grad bis extrem schweißtreibenden 100 Grad reicht die Temperaturskala in den vier Parks der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr. Hier wird in insgesamt 53 Saunen Wärme gegen den Winterblues getankt und das Immunsystem für die kalte Jahreszeit trainiert. Darunter sind Klassiker wie Dampfbäder, Kelo- oder finnische Saunen, aber auch Exoten der Saunalandschaft: Im Freizeitbad Heveney (Witten) gehen die Gäste beispielsweise zum Schwitzen unter Tage. Aus einem Stollen im Ruhrtal heizt wohltuende milde Erdwärme den Körper langsam auf, der so entschlackt und entgiftet wird. Die 80 Grad heiße Stollensauna ist in der Region einmalig.

In der Eisblumensauna im Revierpark Nienhausen (Gelsenkirchen) erwartet Damen bei milden 55 Grad auch eine Farblichttherapie, die die Bronchien zusätzlich befreien soll. In der Felssauna der Niederrheintherme Mattlerbusch sorgt eine mehr als zwei Meter dicke Natursteinwand dafür, dass der Schweiß rinnt. Die Wand, an die sich die Sauna anlehnt, speichert die Hitze und hält die Temperatur der Kabine bei 90 Grad. In der Blocksauna des Revierparks Vonderort (Oberhausen) knistert bei Temperaturen zwischen 90 und 95 Grad auch noch ein heimeliges Kaminfeuer.

„Einen entspannten Kurzurlaub genießen, dem Weihnachtstrubel entfliehen und die Seele baumeln lassen; das kann man in der Winterzeit ganz besonders gut bei uns“, meint Sandra Blat y Bränder von der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr. Die Tochtergesellschaft des Regionalverbandes Ruhr (RVR) vereint die drei Revierparks und das Freizeitzentrum Kemnade unter einem Dach. Gerade stellen die Standorte auch das Aufgussprogramm auf Winter-Wohlfühlzeit um – so wird es noch heimeliger. Unter den überwiegend natürlichen Duftessenzen finden sich jetzt Specials wie der Schnee- oder der Bratapfelaufguss oder Düfte wie Zimt oder Orange. Besonders beliebt sind die Events und Saunanächte. Und da haben sich die Revierparks einiges zur besinnlichen Weihnachtszeit einfallen lassen.

In der Niederrheintherme Mattlerbusch weihnachtet es an jedem Adventswochenende. Auf dem Programm stehen zum Beispiel eine Nikolaus-Party mit Knecht-Ruprecht-Aufguss und Süßigkeiten aus dem Nikolaussack  (6. Dezember), die Saunanacht „Christmas Garden“ mit ganz besonderen Aufgüssen (7. Dezember) oder auch ein „Merry Christmas Abend“ mit Weihnachtsstimmung und Bescherung im Aufguss (21. Dezember). Mehr dazu steht hier.

Der Gesundheitspark Nienhausen lockt mit dem Waldsaunaabend „Nordischer Winterzauber“ am 20. Dezember. Zwischen den Saunagängen können sich die Gäste mit Leckereien wie Tee, Honigkuchen und Blaubeer-Joghurt stärken. Auch an den Nachwuchs ist gedacht: Am 7. Dezember kommt der Nikolaus zum Kindersauna-Event. Da wird der Ruheraum zur Bastelstube und zur Stärkung gibt’s Kakao. Näheres hier.

Die Saunanacht „Coming home“ am 6. Dezember im Revierpark Vonderort verspricht Wohlfühlatmosphäre und Weihnachtsstimmung mit Aufgüssen wie Vanille-Rum oder Mandarine und Plätzchen und Glühwein-Schlemmen im Weihnachts-Saunagarten.

Ein besonderes Highlight plant das Freizeitbad Heveney:  Am 20. Dezember steigt hier das „Gipfeltreffen“ der Aufguss-Profis: „Die Nacht der Saunameister ist ein Highlight“, so Sandra Blat y Bränder. „Sie findet mehrmals im Jahr statt, immer in einer anderen Betriebsstätte. Es kommen aus jedem Bad Kollegen zu dieser Nacht und präsentieren Event- oder Musikaufgüsse.“ Alle Infos hier.

Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen! Wir verlosen Entspannungszeit für die Saunen der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr. 

Zum Gewinnspiel

RVR-Internetredaktion