Ein ausgeschildertes Knotenpunktnetz führt über 1.200 Kilometer durch die gesamte Metropole Ruhr. Ehemalige Bahntrassen, die zu Radwegen umgestaltet wurden, zählen dabei zu den Aushängeschildern des radrevier.ruhr. Ohne nennenswerte Steigungen verbinden sie spektakuläre (industrie)kulturelle Sehenswürdigkeiten. 17 thematische Revier-Routen erleichtern die Tourenplanung. Zu den beliebten Strecken im Ruhrgebiet gehören der RuhrtalRadweg im Süden, die Römer-Lippe-Route im Norden und der rund 300 Kilometer lange Rundkurs der Route Industriekultur per Rad.
Dieses einmalige Raderlebnis wurde jetzt gewürdigt: Das Destinationsranking des Tourismusbarometers für das Ruhrgebiet hat die touristische Angebots- und Nachfrageentwicklung in NRW und seinen Regionen analysiert. Die Metropole Ruhr belegt darin den bundesweit ersten Platz unter 140 Reisezielen. Das jährlich erscheinende Barometer wird vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif) erhoben.