Schon jetzt ist das RVR-Besucherzentrum Heidhof, betrieben von RVR Ruhr Grün, eine beliebte Anlaufstelle für Umweltbildung, Naturschutz, Naherholung und nachhaltige Forstwirtschaft im Ruhrgebiet. Das Team vor Ort bietet Naturerlebnisse für die ganze Familie rund um den Lebensraum Wald und gibt Einblick in die vielfältigen forstwirtschaftlichen Aufgaben. Der liebevoll gestaltete Waldspielplatz bietet auf rund 30.000 Quadratmetern nicht nur Spiel, Spaß und Bewegung, sondern auch Naturbeobachtung und -erfahrung. Nun soll das Potenzial des Heidhofs noch weiter ausgebaut werden.
Die kommenden Monate stehen im Zeichen intensiver Planungen und Abstimmungen innerhalb des RVR, um den Heidhof als nachhaltigen Lern- und Begegnungsort für zukünftige Generationen zu gestalten. Neben dem Ausbau der Umweltpädagogischen Station als außerschulische Bildungseinrichtung der Bezirksregierung Münster will der RVR einen neuen Ausstellungs- und Begegnungsbereich integrieren sowie die eigenen Angebote im Bereich Waldpädagogik ausbauen. Auch für die Naherholung spielt der Heidhof eine zentrale Rolle, deshalb wird der beliebte Kiosk modernisiert. Wildprodukte der Region und Brennholz werden aufgrund der hohen Nachfrage weiter angeboten.
Über die Pläne und das Potenzial des Heidhofs informierte sich jetzt Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz auf Einladung von RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin vor Ort: "Für junge Menschen ist es besonders wichtig, den Wald und die Natur hautnah zu erleben. Umweltbildung hat dabei eine bedeutende Aufgabe. Sie vermittelt: Der Wald ist wichtig für Menschen, Tiere und Pflanzen, für den Klimaschutz und als Wirtschaftsfaktor. Nur wenn wir alle begreifen, wie wertvoll unsere Wälder sind, können wir sie schätzen und schützen", so die Ministerin bei ihrem Besuch. RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin betonte: "Kinder und Jugendliche für Natur und Umwelt zu sensibilisieren und zu begeistern, geht am besten draußen vor Ort. So wird aus grauer Theorie erlebnisreiche Praxis. Der Heidhof mitten in der Kirchheller Heide ist hierzu ein idealer Standort im Ruhrgebiet. Mit der geplanten Modernisierung stärken wir den Heidhof als außerschulischen Lernort und bauen ihn weiter aus.“
Noch ist der Heidhof - und damit auch das RVR-Besucherzentrum – in der Winterpause. Ab Ostern ist der Standort wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Danach ist das Angebot aufgrund des Umbaus eingeschränkt, und eine Grillvermietung findet nicht mehr statt.