RVR-Newsletter

MOKO 2025: Verleihung des Mobilitätspreis.RUHR

Am 11. Dezember 2025 wird im Rahmen der Mobilitätskonferenz.RUHR erstmalig der Mobilitätspreis.RUHR verliehen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. September.

Mobilitätspreis.RUHR – Wir suchen Ihr Projekt aus dem Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet, dem größten Ballungsgebiet Deutschlands, leben 5,1 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen in 53 Städten. Viele Menschen also, die gemeinsam etwas bewirken können – auch im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Um innovatives Engagement im Ruhrgebiet zu fördern, lobt der Regionalverband Ruhr erstmalig den „Mobilitätspreis.RUHR“ aus. Die Bühne bietet die Mobilitätskonferenz.RUHR, die im Dezember (11.12.2025, Saalbau und Haus Witten) bereits zum fünften Mal stattfindet und die Diskussion zu aktuellen Mobilitätsthemen im Ruhrgebiet ermöglicht. Mit dem Mobilitätspreis.RUHR möchte der RVR insbesondere:

- innovative Mobilitätsprojekte und -konzepte aus dem Ruhrgebiet sichtbar machen,

- Bewusstsein für nachhaltige Mobilität im Ruhrgebiet stärken,

- Kreativität, Innovation und Engagement würdigen,

- neue Arten der Organisation und Zusammenarbeit fördern und

- motivieren, sich ebenfalls zu engagieren.

Bewerben können sich alle, die mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten oder Konzepten aus dem Ruhrgebiet einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Region leisten möchten – ob Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen, Unternehmen, Vereine, Schüler und Schülerinnen oder Studierende. Ausgeschlossen sind Mitarbeitende des Regionalverbandes Ruhr und dessen Tochtergesellschaften sowie Mitarbeitende und Fachbereichsangehörige der Jurymitglieder. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2025.

Über die Preisträger:innen und das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro entscheidet eine Jury, die sich aus Kooperationspartnern der Mobilitätskonferenz.RUHR 2025 sowie der Wissenschaft und RVR-Politik zusammensetzt.

Zum Mobilitätspreis.RUHR

RVR-Internetredaktion