Der RVR und der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) setzen auf Gemüse-Vielfalt: Hobbygärtnerinnen und -gärtner können maximal drei Tütchen mit Gemüse-Saatgut ausleihen und im heimischen Garten aussäen. Am Ende des Jahres sollen sie ein kleines Tütchen mit selbst gewonnenem Saatgut zurückgeben, das dann im folgenden Frühjahr wieder verliehen wird.
Mit der Saatgut-Bibliothek will der RVR einen Beitrag zu mehr Artenvielfalt leisten. Die Biodiversität landwirtschaftlicher Nutzpflanzen ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Traditionelle samenfeste und anpassungsfähige Vielfaltssorten weichen dabei immer öfter einigen wenigen Hybrid-Sorten aus festgelegten Inzuchtlinien.
Erhältlich sind die “Leih-Samen” in der RVR-Bibliothek an der Kronprinzenstraße 6 in Essen sowie in den Besucherzentren Haus Ripshorst in Oberhausen, Hoheward in Herten und NaturForum Bislicher Insel in Xanten. Pro Besucherzentrum und in der RVR-Bibliothek sind mindestens 200 Tütchen verfügbar. Gartenfreunde dürfen sich jeweils drei Tütchen mit Saatgut umsonst mitnehmen. Sie dürfen wählen zwischen Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und Gartenmelde.
In der RVR-Bibliothek in Essen können zusätzlich noch Papiertopf-Pressen ausgeliehen werden, um auf einfache Weise Pflanztöpfchen aus altem Zeitungspapier herzustellen.