Die FISU World University Games für Studierende aus aller Welt und die im Ruhrgebiet verwurzelten Ruhr Games sind ein perfektes Match: Beide stehen für sportliche Höchstleistungen, Begegnungen, Austausch und Kultur. Der Sommer 2025 bringt die Events im Ruhrgebiet zusammen. Die vom Regionalverband Ruhr (RVR) organisierten Ruhr Games als Festival-Edition sind Teil der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games. In Bochum stellen die Ruhr Games vom 17. bis 20. Juli Demowettkämpfe in Actionsportarten und neue olympische Disziplinen in den Mittelpunkt.
Dazu kommt ein großes Kultur- und Begegnungsprogramm mit Live-Musik, Urban Art, Workshops und Mitmachangeboten rund um die Jahrhunderthalle Bochum und den angrenzenden Westpark. Parallel finden dort die 3x3-Basketballwettbewerbe der World University Games sowie die FISU World Conference statt. Erstes kulturelles Highlight am Standort Jahrhunderthalle wird das Konzert von Ski Aggu ("Friesenjung") zur Eröffnung der Ruhr Games am 17. Juli sein. Ein weiterer Headliner sowie das kulturelle Rahmenprogramm werden im Frühjahr vorgestellt.
Die Ruhr Games wurden mit Förderung des Landes NRW bereits fünfmal in unterschiedlichen Städten des Ruhrgebiets ausgetragen. Bis 2030 werden sie im Zwei-Jahres-Rhythmus fortgesetzt, ab 2027 wieder als eigenständige Großveranstaltung.
Die Rhine-Ruhr FISU World University Games sind im Sommer 2025 das größte Multisport-Event der Welt. Rund 8.500 Athletinnen und Athleten und Offizielle aus über 150 Ländern werden erwartet. 18 Sportarten finden zwischen dem 16. und 27. Juli in den vier Host Cities Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr statt. Bei der Eröffnungsfeier des Sportfestivals treten u. a. Ayliva, Montez und Querbeat mit dem WDR Rundfunkorchester auf, Headliner der Abschlussfeier ist die Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Band Deichkind.