RVR-Newsletter

Weihnachtsaktion: Ruhr.Topcard und Ruhr.Kulturcard zum vergünstigten Angebotspreis

Was ist das schönste Geschenk? Zeit miteinander zu verbringen! Mit der Ruhr.Topcard und der RuhrKultur.Card gibt es die schönsten und interessantesten Ausflugsziele und Events zum gemeinsamen Erleben jetzt zum Vorzugspreis – ein perfektes Weihnachtsgeschenk.

Die von der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgegebene Ruhr.Topcard bietet kostenfreien Zugang zu mehr als 90 verschiedenen Freizeitzielen in der Metropole Ruhr und den angrenzenden Regionen. Neu in der Liste der einmalig kostenfrei zu besuchenden Attraktionen sind das Adventure Golf Duisburg, Stadtführungen in Duisburg, die Reeser Personenschifffahrt, die Weiße Flotte Duisburg, die Westfälischen Salzwelten und die König Pilsener Brauerei.

"Halber Preis" heißt es 2024 bei neuen Attraktionen wie Jump XL Witten, Segway Touren Halde Hoheward, Mord am Hellweg, Starlight Express oder Adventure World Oberhausen. Insgesamt sind 52 Partner beteiligt, die großteils unbegrenzt zum halben Preis besucht werden können.

Bis zum 31. Dezember 2023 ist die Ruhr.Topcard 2024 mit einem Rabatt von zehn Euro erhältlich. Sie kostet in diesem Zeitraum für Kinder 32 (Geburtsjahrgänge 2010 - 2019) und für Erwachsene 56 Euro. Erhältlich ist die RUHR.TOPCARD u. a. online unter www.ruhrtopcard.de.

Freien oder ermäßigten Eintritt bei mehr als 50 Kultureinrichtungen ermöglicht die RuhrKultur.Card 2024 – ebenfalls herausgegeben von der RTG. Mit dabei sind Partner der RuhrKunstMuseen, der RuhrBühnen und der Route Industriekultur sowie Kultur-Events.

Einmalig "Eintritt frei" heißt es für Kartenbesitzer z. B. im Phoenix des Lumières in Dortmund, Skulpturenmuseum Marl, Kunstquartier Hagen, Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Museum Folkwang Essen und in fast 20 weiteren Museen und Galerien. Außerdem gewähren elf Bühnen - darunter das Schauspielhaus Bochum, das Theater Duisburg und das Mülheimer Theater an der Ruhr - einmal 50 Prozent Nachlass auf ein Ticket. Diese Regelung gilt auch für Kultur-Events wie das Klavier-Festival Ruhr und die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.

Die Route Industriekultur, die 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, kann ebenfalls mit der RuhrKultur.Card entdeckt werden. Es gibt einmalig freien Eintritt bei industriekulturellen Partnern wie Gasometer Oberhausen, Nordsternturm Gelsenkirchen und Deutsches Elektrizitätsmuseum in Recklinghausen. Die ExtraSchicht kann zum halben Preis genossen werden.

Die RuhrKultur.Card 2024 kostet einmalig 49 Euro und kann ab dem 8. November online oder telefonisch unter 01806/181650 bestellt werden. Sie ist außerdem an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich.

Infos:
http://www.ruhrkulturcard.de

 

RVR-Internetredaktion