Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und die ersten rotgefärbten Blätter fallen von den Bäumen. Die Natur zeigt sich jetzt noch einmal von einer besonders stimmungsvollen Seite. Wer diese spätsommerliche Atmosphäre eindrucksvoll erfahren möchte, dem legen wir den Hohe Mark Steig ans Herz – einen im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Wanderweg.
Die rund 140 Kilometer lange Strecke, die das nördliche Ruhrgebiet, das Münsterland und den Niederrhein verbindet, wurde nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes (DWV) zu einem Qualitätsfernwanderweg entwickelt und jetzt erneut zertifiziert. Und das ist gar nicht so einfach: Um dieses Zertifikat langfristig zu führen, müssen die Wege alle drei Jahre den strengen Kriterien erneut gerecht werden.
Der Wanderweg von Olfen bis Wesel zeichnet sich durch vielfältige und abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften, Aussichtpunkte und Sehenswürdigkeiten des Naturparks Hohe Mark aus. Neben dichten Wäldern, verträumten Heidelandschaften, malerischen Flussläufen und Seen können die Wandernden spannende Museen und Schlösser entlang des Steigs entdecken. Begleitend zur markanten magentafarbenen Ausschilderung informieren Infostelen über Besonderheiten am Wegesrand, laden Sitzbänke, Rastplätze und Schutzhütten zu entspannenden Pausen ein. Entlang des Wanderweges gibt es zahlreiche Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Sehr gute ÖPNV-Anbindungen bieten die Möglichkeit der umweltfreundlichen Anreise.
RVR, Land NRW und der Verein Naturpark Hohe Mark haben dieses überregional touristische Angebot realisiert. Der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün übernimmt die Pflege und Unterhaltung.