Pressemitteilung

ADFC-Klassifizierung: Route Industriekultur per Rad mit drei Sternen ausgezeichnet

Bochum/Ruhrgebiet. Die Route Industriekultur per Rad wurde heute als Ergebnis der ADFC-Klassifizierung mit drei Sternen ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde fand im Rahmen des diesjährigen Ankerpunkttreffens im Deutschen Bergbaumuseum in Bochum statt.

"Mit der erfolgreichen Zertifizierung stärkt die Route Industriekultur per Rad ihre Position als bedeutender Radfernweg im Ruhrgebiet und als Aushängeschild für den industriekulturellen Tourismus der Region", betont Stefan Kuczera, RVR-Beigeordneter für Regionale Planung und Entwicklung.

Die rund 300 Kilometer lange Radroute, hervorgegangen aus dem früheren Emscher Park Radweg, verbindet über ein Dutzend Ankerpunkte der Route Industriekultur und die RVR-Besucherzentren. Dabei führt sie durch zehn kreisfreie Städte und vier Kreise zwischen Hamm im Osten und Duisburg im Westen – größtenteils autofrei auf ehemaligen Bahntrassen und entlang von Kanal- oder Flussufern. Auf dem Weg liegen historische Arbeitersiedlungen und Panoramen der Industriekultur, beispielsweise in Form der bekannten Landmarken auf den Halden 

Um die touristische Vermarktung weiter zu stärken, hatte der Regionalverband Ruhr (RVR) eine offizielle Klassifizierung nach dem ADFC-Qualitätssystem beauftragt. Die ersten Erfassungsergebnisse in der Auswertungs-App zeigten 2024 bereits sehr gute Werte in den Bereichen „Verkehrssicherheit“, „Touristische Infrastruktur,“ „Marketing“ und „ÖPNV-Anbindung“. Um in der Gesamtwertung die angestrebten drei Sterne zu erreichen, waren im Kriterium „Wegebreiten“ Nachbesserungen notwendig. Hierfür wurden bis zum Sommer 2025 zahlreiche Wegesperren entfernt und Engstellen entschärft. "Die Anerkennung bestätigt sowohl die hohe Qualität der Strecke als auch das Engagement aller Partner", so Anke Reininger vom ADFC Landesverband NRW.

Die Route Industriekultur per Rad richtet sich – ähnlich wie der RuhrtalRadweg – insbesondere an Radurlauber. Gemeinsam mit den als Tagestouren vermarkteten RevierRouten und dem Knotenpunktnetz bildet sie das touristische Radangebot des radrevier.ruhr.

Pressekontakt

Jens Hapke

Regionalverband Ruhr
Teamleiter Medien & Internet
Pressesprecher

hapke[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-495

Barbara Klask

Regionalverband Ruhr
Pressesprecherin

klask[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-201

Kontaktbox(en)

RVR-Pressestelle

Referat Strategische Entwicklung und Kommunikation