Essen/Ruhrgebiet. Mit der digitalen Kampagne "Wähl den Wandel" macht der Regionalverband Ruhr (RVR) ab dem 7. Juli auf die Wahl der RVR-Verbandsversammlung am 14. September (im Rahmen der Kommunalwahlen) aufmerksam. Nach 2020 haben die Bürgerinnen und Bürger des Ruhrgebietes zum zweiten Mal die Möglichkeit, das sogenannte Ruhrparlament direkt zu wählen. Die Kampagne soll Wählerinnen und Wähler informieren, welche Gestaltungsmöglichkeiten und Entscheidungsbefugnisse der RVR und seine Verbandsversammlung haben.
"Wähl den Wandel" setzt auf klare Botschaften: Über Instagram, Facebook, LinkedIn und auf der Kampagnenwebsite erklärt der RVR, was das Ruhrparlament entscheidet und warum die Wahl zählt. Neben Info-Content, Storytelling-Formaten und unterhaltsamen Reels werden auch persönliche Zitate aus der Region veröffentlicht. Entwickelt wurde die Kampagne komplett inhouse: vom ersten Konzept über Design und Redaktion bis hin zur technischen Umsetzung. Unterstützt wird "Wähl den Wandel" von prominenten Stimmen aus der Region, darunter die Duisburger Journalistin und Moderatorin Tessniem Kadiri und Comedian Daniel Aßmann a.k.a. Pottfluencer. Einen weiteren bekannten - und besonders bei der jungen Zielgruppe beliebten - Partner wird der RVR im Laufe des Kampagnenzeitraums vorstellen.
"Mit 'Wähl den Wandel' zeigen wir, was der RVR bereits seit über 100 Jahren tut: das Ruhrgebiet gemeinsam gestalten. Dafür braucht es ein starkes Ruhrparlament. Unsere Kampagne zeigt auf moderne Art, warum Beteiligung wichtig ist. Die Bürgerinnen und Bürger können mit ihrer Stimme aktiv mitbestimmen", so RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin. Die Kampagne läuft bis zur Wahl am 14. September. Bis dahin wird der RVR in den kommenden Wochen sukzessive weitere Inhalte auf seinen Kanälen veröffentlichen und thematische Schwerpunkte setzen.
Infos und Bildmaterial zum Download:
waehldenwandel.ruhr