Pressemitteilung

Talentförderung des Regionalverband Ruhr:

TalentTeamRuhr 2025 mit jungen Leistungssport- und Kulturtalenten steht fest

Ruhrgebiet. Das Ruhrgebiet ist die Heimat einer Vielzahl aktiver junger und talentierter Sportler:innen und Künstler:innen. Das Talentförderprojekt TalentTeamRuhr vom Regionalverband Ruhr (RVR) macht sich seit 2018 im Zweijahres-Rhythmus auf die Suche nach genau diesen außergewöhnlichen Talenten und bietet ihnen eine wichtige Plattform auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Laufbahn in der modernen Sport- und Kulturwelt.

Durch Wissenstransfer in Netzwerktreffen und Workshops zu Themen wie Medientraining, mentaler und körperlicher Gesundheit und Stärke werden die Talents ergänzend zum Trainings- und Entwicklungsfortschritt in ihren Disziplinen unterstützt und mit wertvollen Informationen versorgt.

Die Mitglieder des TalentTeamRuhr agieren als Role-Models in ihren Freundeskreisen sowie auf Social Media und sind zugleich Botschafter:innen der RUHR GAMES. Sie sind wichtige Protagonist:innen der Kommunikationskampagne und repräsentieren ihre Sportdisziplin oder Kunstform in der Öffentlichkeit. So erhalten sie die Aufmerksamkeit und Bühne für ihre persönlichen Geschichten, Träume und Ziele und inspirieren mit ihren Erzählungen und ihrer Begeisterung viele junge Menschen aus der Region. 

Das TalentTeamRuhr 2025 steht fest

• Lars Kindermann | BMX-Freestyle (17 Jahre, Hattingen)

• Annika Freyling | Calisthenics (24 Jahre, Recklinghausen)

• Simeon Artz | Urban Dance (17 Jahre, Krefeld)

• Nanna Nimue Kirchner | Gesang (18 Jahre, Bochum)

Lars Kindermann, Annika Freyling, Simeon Artz und Nanna Nimue Kirchner bilden das diesjährige TalentTeamRuhr des Regionalverband Ruhr. 

In diesem Jahr steht NRW mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games vor einem Super-Sportsommer. Die RUHR GAMES sind als Festival-Format vom 17. – 20. Juli Teil des Rahmenprogramms. Die Auswahl der vier Talents geht aus den Disziplinen hervor, die im Rahmen der Festival-Edition Teil des Programms sein werden. Ein besonderes Highlight wird ihre Teilnahme am RUHR GAMES Festival sein, zu der der RVR sie begleitet. 

Lars Kindermann aus Hattingen ist längst kein Unbekannter mehr in der BMX-Freestyle Szene: Nachdem er 2023 Bronze im U17 World Cup in Montpellier gewann, nahm er 2024 erfolgreich am Profi World Cup in Shanghai teil und erreichte im selben Jahr den 6. Platz der Deutschen Meisterschaften. Sein großes Ziel ist es, an den Olympischen Sommerspielen 2028 in LA teilzunehmen – bereits fest steht seine Beteiligung im Rahmen der Showeinlagen auf der BMX Spineramp beim RUHR GAMES Festival im Juli. 

Annika Freyling aus Recklinghausen betreibt seit vielen Jahren leidenschaftlich Calisthenics. Unter dieser Sportart werden Übungen zusammengefasst, die das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzen und darauf abzielen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Annikas Ziel ist es als Calisthenics Trainerin durchzustarten, um vor allem die junge weibliche Generation für diesen neuen Sport zu begeistern. Ihr Können wird sie – nach erfolgreicher Qualifikation – bei der Deutschen Meisterschaft im Freestyle-Calisthenics während des RUHR GAMES Festivals am 19. Juli präsentieren. 

Das Urban Dance Programm der RUHR GAMES fasziniert Besucher:innen bereits seit vielen Jahren: Die energiegeladene, laute und positive Atmosphäre reißt das Publikum begeistert mit. Das Herz von Simeon Artz aus Krefeld schlägt genau dafür: Er ist Junior Gewinner des PottClash-Battles 2024 in Oberhausen und verbringt den Großteil seiner Freizeit im Tanzstudio Area UDC. Mit seiner regelmäßigen Teilnahme an verschiedenen Battles im Jahr möchte er sich perspektivisch einen großen Namen in der internationalen Battle-Szene machen – ebenso wie sein Mentor und doppelter Weltmeister, Majid Kessab. Im Rahmen des RUHR GAMES Festivals wird er an einem internationalen Dance Battle teilnehmen. 

Doch nicht nur Sport steht im Fokus – auch der Musik kommt an der Jahrhunderthalle eine wichtige Bedeutung zu. Nanna Nimue Kirchner ist eine aufstrebende Künstlerin aus Bochum mit großen Ambitionen. Musik war schon von klein auf ein Teil ihres Lebens, ihre bisher wichtigsten Stationen waren das Halbfinale von The Voice Kids 2022 und die Teilnahme bei NEW TALENTS RUHR 2024. In diesem Jahr spielt Nanna eine 30-minütige Show auf der Kulturbühne des RUHR GAMES Festivals und performt eine Vielzahl an Songs, die sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten-Duo „Freddy&Harry“, bestehend aus ihrem Bruder Merlin und dem gemeinsamen Freund Petar, produziert hat. 

Über die RUHR GAMES:

Der Regionalverband Ruhr hat die RUHR GAMES in Zusammenarbeit mit der Landesregierung NRW zu einem erfolgreichen Eigenformat im Ruhgebiet entwickelt. Die RUHR GAMES sind Europas größtes Sport- und Kulturfestival für Jugendliche. Die bisherigen Ausgaben wurden vom Land NRW gefördert. Strategischer Partner ist der Landessportbund NRW. Die Erstauflage der RUHR GAMES fand 2015 in Essen und Umgebung statt, mit dem UNESCO-Welterbe Zollverein als Hauptstandort. In planmäßigen Turnus von zwei Jahren machte das Sport- und Kulturfestival außerdem Halt in den Ruhrgebietsstädten Dortmund, Bochum und zwei Mal in Duisburg, wo das Festival zuletzt in 2023 92.000 Besuchende begeisterte. 2025 wird das RUHR GAMES Festival als Teil des Rahmenprogramms durch die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games veranstaltet und vom Regionalverband Ruhr sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.

Ruhr Games

Pressekontakt

Jens Hapke

Regionalverband Ruhr
Teamleiter Medien & Internet
Pressesprecher

hapke[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-495

Barbara Klask

Regionalverband Ruhr
Pressesprecherin

klask[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-201

Kontaktbox(en)

RVR-Pressestelle

Referat Strategische Entwicklung und Kommunikation