An der frischen Luft sein, sich sportlich betätigen und nebenbei noch etwas lernen. Das ist seit vergangenem Mai auf der König-Ludwig-Trasse dank acht…
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause geht der Fahrradsommer der Industriekultur am 22. Mai nun in die nächste Auflage. Veranstalter des…
Die Route Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat ab sofort im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund einen eigenen…
Das Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop leuchtet wieder: Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat gestern (18. November) die Beleuchtung der…
Metropole Ruhr. In der Freizeitwirtschaft der Metropole Ruhr wurden in 2019 über 2,5 Milliarden Euro an Umsätzen erzielt, die nicht nur den…
Das Farbenspiel des Herbstes lässt sich am besten von oben, von den zahlreichen Halden des Ruhrgebiets, erleben. Der Regionalverband Ruhr (RVR) als…
Wesel. Der Deutsche Wanderverband hat den im April neu eröffneten Hohe Mark Steig als Qualitätsfernwanderweg ausgezeichnet. Die Einstiegstafel am Weg…
Jetzt heißt es "Downhill" von der Halde Norddeutschland: Der künstliche Berg in Neukirchen-Vluyn bietet Mountainbikern ein neues Ziel.
Heute (24.…
Ahoi Ruhrgebiet! Insgesamt 88 Schiffe, Boote und nicht-motorisierte Wasserfahrzeuge verwandeln den Rhein-Herne-Kanal am kommenden Sonntag, 26.…
Industriekultur macht Schule: In Form von Augmented Reality haben Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule in Hamm eine App entwickelt, die…