Pressemitteilungen

Ökologie & Umwelt

Zahlreiche Gäste erwartet das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst zum Genussmarkt am 4. Oktober 2020.

Sehen, riechen, schmecken – und genießen: Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt am Sonntag, 4. Oktober von 12 bis 18 Uhr zu seinem beliebten Genussmarkt…

Label Klimafestival.

Metropole Ruhr. Einmal von einem Festival berichten, Blicke hinter die Kulissen werfen und bekannte Influencer interviewen: Jugendliche im Alter von…

V.l.n.r.: Josef Hovenjürgen (Vorsitzender RVR-Verbandsversammlung), NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link.

Duisburg / Metropole Ruhr. Mit dem ersten Spatenstich im Revierpark Mattlerbusch in Duisburg fällt heute (6. September) der Startschuss zur…

Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat zusammen mit seiner eigenbetriebsähnlichen Einrichtung RVR Ruhr Grün eine neue Beobachtungsplattform am Südufer des…

Der Gelsenkirchener Zukunftsgarten entsteht schwerpunktmäßig auf der Zukunftsinsel - im Bereich des Nordsternparks.

Die IGA Metropole Ruhr 2027 soll weiter Form annehmen. Nach dem erfolgreichen Wettbewerb für den Zukunftsgarten in Dortmund „Emscher nordwärts“, der…

Das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen aus der Vogelperspektive.

Shopping-Tempel und Natur-Oase als direkte Nachbarn: Das gibt es nur im Ruhrgebiet. Gleich neben dem Oberhausener CentrO in Oberhausen liegt der…

Landwirtschaft und Industriebrache, Natur und Kunst verbindet der Landschaftspark Mechtenberg/Halde Rheinelbe unter dem Motto "Zwei Berge - eine…

Heidesee beim RVR-Besucherzentrum Heidhof in Bottrop-Kirchhellen.

Der Heidesee in Bottrop ist genau das richtige Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie: Nach einem Spaziergang am Gewässer können die Kleinen…

Aussichtsplattform am Beversee in Bergkamen.

Der Kohlebergbau hat in der Natur Spuren hinterlassen: Durch Bergsenkungen entstand in Bergkamen im Kreis Unna der Beversee. Er ist Mittelpunkt des…

Präsentation in Herne: RVR-Beigeordnete Nina Frense, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Frank Dudda, Oberbürgermeister Herne. (v.l.)

Umweltministerin Ursula Heinen Esser hat heute einen Förderbescheid in Höhe von 2,2 Millionen Euro für das „Aktionsprogramm Grüne Lückenschlüsse“ an…

Pressekontakt