Ihre Suchergebnisse

Nicht das Passende gefunden? Starten Sie hier Ihre neue Suchanfrage

    So kann Deutschland die Klimaziele im Gebäudesektor erreichen

    | Duisburg/Essen (idr). Deutschland kann seine Klimaziele im Gebäudesektor weiterhin erreichen: Energetische Sanierungen in doppeltem Tempo und der Verzicht auf ressourcenintensiven Neubau sind dafür nötig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Sozioökonomie der Universität…

    Typ: News

    RVR-Ausschuss für Klima, Umwelt und Ressourceneffizienz tagt

    | Essen (idr). Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Ressourceneffizienz des Regionalverbandes Ruhr (RVR) tagt am Freitag, 24. Januar, 10 Uhr, im Robert-Schmidt-Saal (Plenarsaal) des RVR-Hauses, Kronprinzenstraße 35 in Essen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Angelegenheiten nach…

    Typ: News

    CO2-Preis-Rechner macht Klimakosten für Verbraucher transparent

    | Essen (idr). Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung haben einen interaktiven CO₂-Preis-Rechner für Verbraucher entwickelt. Der Rechner zeigt die persönliche Belastung bei unterschiedlich hohen CO₂-Preisen an. Er gibt…

    Typ: News

    Dortmund ist Teil einer Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte

    | Dortmund (idr). Dortmund gehört zu den 30 Partnerkommunen des ersten Reallabors zum klimaneutralen [...] Langzeitstudie die CO2-Bilanz privater Haushalte. Dafür werden noch Teilnehmende gesucht, die klimafreundliche [...] Auswirkungen ihr persönlicher Lebensstil auf die Umwelt bzw. das Kl…

    Typ: News

    Exkursion mit RVR Ruhr Grün zum Eilper Berg in Hagen

    | Hagen (idr). Den Eilper Berg im Spannungsfeld von Klimawandel, Forstwirtschaft und Naturschutz lernen Naturinteressierte bei einer Exkursion mit dem Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr [...] beleuchtet die Auswirkungen des Klimawandels auf den Baumbestand und die…

    Typ: News

    Zweiter IGA-Stern für Bochumer Park-Projekte

    | klimaresilienten Wohnquartier weiterentwickeln: Auf Flächen, auf denen früher u. a. die ehemalige städtische [...] Besondere: Der OSTPARK ist eines der ersten klimaangepassten Quartiere der Region. Unter dem Motto "Wie

    Typ: News