|
Duisburg (idr). Die Kindernothilfe in Duisburg gründet einen Jugendrat. Damit will das Hilfswerk das Recht auf Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen stärken und deren Perspektiven zu Krisen und den Folgen des Klimawandels mit einbeziehen. Mitmachen können Interessierte zwischen 14 und…
Typ: News
|
bieten. Der Fokus liegt auf Themen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und technologische Transformation
Typ: News
|
. Das Stipendium wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und
Typ: News
|
-Anhalt) abnimmt. Das ist die größte Menge an klimaneutralem Wasserstoff, die jemals von einer
Typ: News
|
Ruhrgebiet (idr). Unter dem Motto "Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten." gehen am 22. März auch im Ruhrgebiet wieder die Lichter aus. Rund 20 Städte in der Region beteiligen sich an der Earth Hour des WWF, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Dafür erlöschen um…
Typ: News
|
Fördertechnik durch drei vollautomatisierte Klimazonen von minus 18 bis plus 20 °C. Das Herzstück ist eine
Typ: News
|
Komponenten des Klima- und Lüftungsprogramms gelagert und nach Deutschland und ins europäische Ausland
Typ: News
|
gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel, Fachkräftemangel und soziale Integration reagieren können
Typ: News
|
die kommunalen Spitzen eines verdeutlicht: Europa kann seine Klimaschutzziele nur erreichen, wenn [...] gemeinsamen Klimaziele leisten. Dafür benötigen wir jedoch gute Rahmenbedingungen und passgenaue Förderansätze
Typ: News
|
) zum Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) umgewandelt. Pressekontakt: NRW
Typ: News